Geschichte


Suchen nach: Heymann Lida Gustava


  • München: Gründung des Deutschen Vereins für Frauenstimmrecht

    In München gründeten Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann den „Deutschen Verein für Frauenstimmrecht“, um gezielt für das politische Wahlrecht von Frauen einzutreten. Die Organisation war Teil der radikaleren Strömung der bürgerlichen Frauenbewegung und setzte sich mit Nachdruck für umfassende politische Gleichstellung ein. Augspurg und Heymann kombinierten juristische Kompetenz, politisches Engagement und Öffentlichkeitsarbeit, um das Anliegen in die breite Gesellschaft zu tragen. Die Vereinsgründung markierte einen Wendepunkt im Kampf um Frauenrechte in Deutschland.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Philipp Scheidemann
(Reichskanzler
1919-1919)
Gustav Bauer
(Reichskanzler
1919-1920)
Kirchenstaat
Benedikt XV. (1914-1922)
1. Bürgermeister
Eduard Schmid (1919-1924)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)