Geschichte


Suchen nach: Friede von Lunéville


  • Friede von Luneville

    Der Friede von Lunéville bestätigte den Frieden von Campoformio und führte zur Abtretung des linken Rheinufers an Frankreich. Dieser Vertrag beendete den Zweiten Koalitionskrieg zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich. Er festigte Frankreichs territorialen Zugewinn und schwächte die Habsburger, indem er ihre Kontrolle über das Rheinland beendete. Der Friede von Lunéville war ein bedeutender Schritt zur territorialen Neuordnung Europas und trug zur Konsolidierung der Macht Napoleons bei.


Kirchenstaat
Pius IX. (Sl.) (1846-1878)
1. Bürgermeister
Kaspar von Steinsdorf (1854-1870)

2. Bürgermeister
Anton von Widder (1854-1870)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Das Heilig Römisches Reich 1848 nach dem Westfälischen Friedens

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute

Stadtplan München von 1858

Der Nord-Deutsche Bund