Geschichte


Suchen nach: Flottengesetz


  • Flottengesetz und gescheiterte Bündnispläne

    Das Deutsche Reich verabschiedet unter Kaiser Wilhelm II. das erste Flottengesetz, das den Ausbau der Kriegsflotte gegen Großbritannien einleitet. Parallel sondiert das Auswärtige Amt ein mögliches Bündnis mit England – erfolglos. Die aggressive Flottenpolitik verschärft das deutsch-britische Verhältnis und trägt langfristig zur außenpolitischen Isolation des Kaiserreichs bei.

  • 2. deutsches Flottengesetz: Verdoppelung der Flottengrösse mit dem Ziel, 2. stärkste F

Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute