Geschichte


Suchen nach: Feuerkreuzler


  • Frankreich: Oberst François de la Rocque gründet den rechtsextremen Feuerkreuzler-Orden

    Oberst François de la Rocque gründet in Frankreich den Feuerkreuzler-Orden, auch bekannt als "Croix-de-Feu". Diese Organisation war eine nationalistische, rechtsextreme Gruppe, die aus dem Ersten Weltkrieg hervorging und sich gegen die kommunistische Bewegung sowie gegen die parlamentarische Demokratie der Dritten Französischen Republik richtete. Sie spielte eine wichtige Rolle in der politischen Landschaft Frankreichs in der Zwischenkriegszeit.

  • Feuerkreuzler in Frankreich verboten; Neugründung als „Parti Populaire Français“ (PPF)
    title=

    Die Feuerkreuzler, eine rechtsextreme Organisation in Frankreich, wurden 1936 verboten, nachdem ihre Aktivitäten zunehmend als Bedrohung für die öffentliche Ordnung und die Republik angesehen wurden. Nach dem Verbot gründeten ehemalige Mitglieder unter der Führung von Jacques Doriot die Parti Populaire Français' (PPF). Diese neue Partei übernahm viele ideologische Elemente der Feuerkreuzler und wurde zu einer bedeutenden faschistischen Bewegung in Frankreich. Der PPF trat für autoritäre und nationalistische Ziele ein und unterstützte später die Kollaboration mit dem nationalsozialistischen Deutschland.


Deutschland
Schröder Gerhard
(Bundeskanzler
1998-2005)
Kirchenstaat
Johannes Paul II. (Sl.) (1978-2005)
1. Bürgermeister
Christian Ude (1993-2014)

2. Bürgermeister
Gertraud Burkert (1993-2005)

3. Bürgermeister
Hep Monatzeder (1996-2014)