Geschichte


Suchen nach: Ermächtigungsgesetz


  • 'Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich' (Ermächtigungsgesetz): Vollmacht der Regie
  • Verlängerung des Ermächtigungsgesetzes für weitere 4 Jahre

    Das Ermächtigungsgesetz wurde für weitere vier Jahre verlängert. Dieses Gesetz, ursprünglich 1933 erlassen, ermöglichte es Adolf Hitler und der NSDAP, Gesetze ohne Zustimmung des Reichstags oder des Reichspräsidenten zu erlassen. Die Verlängerung festigte die diktatorische Macht des nationalsozialistischen Regimes und trug dazu bei, die parlamentarische Demokratie in Deutschland weiter abzubauen. Durch die erneute Verlängerung konnten die Nationalsozialisten ihre totalitäre Herrschaft weiter ausbauen und ihre politischen Gegner weiterhin unterdrücken.


Deutschland
Ludwig II. der Deutsche
(Kaiser
843-876)
Ludwig III. der Jüngere
(Kaiser
865-882)
Kirchenstaat
Johannes VIII. (872-882)