Geschichte


Suchen nach: Deutsche Arbeiterpartei


  • München: Gründung der Deutsche Arbeiterpartei (DAP) aus der später die NSDAP wurde

    Die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) wurde gegründet und entwickelte sich später zur Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Ursprünglich eine kleine Gruppierung mit nationalistischen und anti-marxistischen Ansichten, wurde sie unter Adolf Hitlers Einfluss zu einer dominanten politischen Kraft.

  • Adolf Hitler nimmt als Beobachter an einer Versammlung der DAP teil

    Adolf Hitler nahm 1919 als Beobachter an einer Versammlung der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) teil, die später zur Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) wurde. Beeindruckt von den Inhalten und der Möglichkeit, politische Einflussnahme zu erlangen, schloss er sich der Partei bald darauf an.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)