Geschichte


Suchen nach: Challenger-Katastrophe


  • Challenger-Katastrophe
    title=

    Die Challenger-Katastrophe war ein tragisches Unglück, bei dem das Space Shuttle Challenger kurz nach dem Start explodierte und alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben kamen. Darunter war auch die Lehrerin Christa McAuliffe, die als erste Zivilistin ins All fliegen sollte. Ursache war ein Versagen eines O-Rings in einer Feststoffrakete, ausgelöst durch ungewöhnlich kalte Temperaturen. Das Unglück führte zu einer umfassenden Untersuchung der NASA-Sicherheitsstandards und bedeutete einen tiefen Einschnitt in das US-Raumfahrtprogramm. Die Katastrophe bleibt ein symbolträchtiges Ereignis der Raumfahrtgeschichte.


Deutschland
Wilhelm I.
(König von Preußen
1867-1888)
Kirchenstaat
Leo XIII. (1878-1903)
1. Bürgermeister
Alois von Erhardt (1870-1887)

2. Bürgermeister
Johannes von Widenmayer (1870-1888)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Das Heilig Römisches Reich 1848 nach dem Westfälischen Friedens

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute

Stadtplan München von 1858