Geschichte


Suchen nach: Bundestagswahl


  • Erste Wahl zum deutschen Bundestag

    Bei der ersten Bundestagswahl in Deutschland bildete sich eine Koalition aus CDU, FDP und der Deutschen Partei. Diese Wahl war ein wesentlicher Schritt im demokratischen Aufbau Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Die siegreiche Koalition übernahm die Regierungsverantwortung und spielte eine zentrale Rolle in der frühen politischen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes.

  • Bundestagswahl 2025

    Die Bundestagswahl 2025 fand am 23. Februar statt. Die CDU/CSU unter Friedrich Merz gewann mit 28,5 %. Die AfD erzielte mit 20,8 % ihr bisher bestes Ergebnis und wurde zweitstärkste Kraft. Die SPD erlitt mit 16,4 % historische Verluste. Die Grünen kamen auf 11,6 %, die Linke auf 8,8 %. FDP und Bündnis Sahra Wagenknecht verpassten mit 4,3 % bzw. 4,97 % den Einzug in den Bundestag.


Deutschland
Kohl Helmut
(Bundeskanzler
1982-1998)
Kirchenstaat
Johannes Paul II. (Sl.) (1978-2005)
1. Bürgermeister
Erich Kiesl (1978-1984)

1. Bürgermeister
Georg Kronawitter (1984-1993)

2. Bürgermeister
Winfried Zehetmeier (1978-1990)

3. Bürgermeister
Helmut Gittel (1978-1984)

3. Bürgermeister
Klaus Hahnzog (1984-1990)