Geschichte


Suchen nach: Bizone


  • Französische Zone schließt sich der Bizone an

    Die französische Besatzungszone wurde nach politischen Verhandlungen in die bereits bestehende wirtschaftliche Verwaltungseinheit der amerikanischen und britischen Zonen, die sogenannte Bizone, eingegliedert. Damit entstand die Trizone, ein weiterer Schritt zur wirtschaftlichen und politischen Einheit Westdeutschlands. Ziel war es, die Verwaltung effizienter zu gestalten und die Grundlagen für einen westdeutschen Staat zu schaffen. Der Zusammenschluss stärkte die westlichen Alliierten im beginnenden Ost-West-Konflikt und trug zur Abgrenzung gegenüber der sowjetischen Zone bei.


Deutschland
Wilhelm II.
(Deutscher Kaiser
1888-1918)
Kirchenstaat
Leo XIII. (1878-1903)
Bürgermeister
Philipp Brunner (1893-1914)

1. Bürgermeister
Johannes von Widenmayer (1888-1893)

2. Bürgermeister
Wilhelm von Borscht (1888-1893)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Das Heilig Römisches Reich 1848 nach dem Westfälischen Friedens

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute