Geschichte




  • Tod des Lucius Verus

    Nach dem Tod des Lucius Verus endete die Doppelherrschaft im Römischen Reich. Mark Aurel, bisher gleichberechtigter Mitkaiser, übernahm fortan allein die Regierung. Mit diesem Einschnitt begann eine neue Phase seiner Herrschaft, die stark von den Herausforderungen an den Nordgrenzen geprägt war. Zugleich schwächte die Antoninische Pest weiterhin Bevölkerung und Heer. Mark Aurel musste nun ohne die bisherige Unterstützung seines Mitregenten politische Entscheidungen treffen, Reformen einleiten und die Verteidigung des Reiches sicherstellen.


Deutschland
Mark Aurel (Kaiser) (161-180)
Lucius Verus (Mitkaiser) (161-169)
Kirchenstaat
Soterus (Hl.) (166-175)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Die germanischen Stämme in der Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr.