Geschichte


Suchen nach: Baby-Boom


  • Berlin: Der Baby-Boom in Deutschland seinen Höhepunkt

    Der Baby-Boom erreicht seinen Höhepunkt mit über 1,3 Millionen Geburten. Dieser Geburtenanstieg war eine Folge des Nachkriegs-“Wirtschaftswunders”, das soziale Sicherheit, höhere Einkommen und bessere Wohnverhältnisse bot. Viele Familien gründeten in dieser stabilen Zeit bewusst Nachwuchs. Die Generation der „Babyboomer“ prägte später Gesellschaft, Bildung und Arbeitsmarkt nachhaltig. Dieser demografische Wendepunkt führte auch zu Herausforderungen für das soziale Sicherungssystem, da die große Zahl an Geburten später eine Alterung der Bevölkerung zur Folge hatte.


Deutschland
Wenzel von Luxemburg
1378-1400)
Kirchenstaat
Urban VI. (1378-1389)
Clemens VII. (1378-1394)