Geschichte


Suchen nach: Abdankung


  • Karl III. zur Abdankung gezwungen
  • Abdankung Christine v.Schwedens
  • Abdankung Stanislaw Leszczynskis
  • Abdankung/Tod von Emanuele IV. di Sardegna, Vittorio Emanuele I. folgt
  • Abdankung von Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo-Waldsee in Salzburg
  • Napoleon zwingt auch Fernando zur Abdankung
  • Abdankung Louis' als König von Holland, Einverleibung Hollands, Oldenburgs, Ostfrieslands u
  • Fontainebleau: Abdankung Napoleons, ihm wird die Insel Elba als Fürstentum zugewiesen
  • Paris: Ankunft Napoleons, die Kammer fordert seine Abdankung
  • Abdankung Napoleons
  • Turin: Abdankung Re Vittorio Emanuele I. zugunsten Carlo Felices. f1821 Regent wird Carlo Albert
  • Athen?: Abdankung Augustin Kapo d'Istrias
  • München: Abdankung von Ludwigs I. wegen der Affäre mit Lola Montez

    Die Affäre Ludwigs I. mit Lola Montez führte im März 1848 im Rahmen der allgemeinen Unruhen in Deutschland zur Abdankung des Königs. Sein Sohn Maximilian tritt die Nachfolge an.

  • Bukarest: nächtlicher Überfall auf Alexander Johann I., er wird zur Abdankung gezwunge
  • Abdankung König Alfons XIII; Spanien wird Republik

    1931 dankte König Alfons XIII. von Spanien ab, nachdem Kommunalwahlen eine republikanische Mehrheit offenbarten. Dieses Ereignis markierte den Übergang Spaniens von einer Monarchie zur Zweiten Republik. Die Republik wurde mit der Hoffnung auf politische und soziale Reformen begrüßt. Alfons’ Abdankung und die Ausrufung der Republik symbolisierten einen tiefgreifenden politischen Wandel und den Beginn einer neuen Ära in der spanischen Geschichte.

  • Reza Pahlewi folgt als Schah von Persien seinem zur Abdankung gezwungenen Vater
  • Abdankung König Leopolds III. nach Kollaborationsvorwürfen

    König Leopold III. von Belgien dankte ab, nachdem ihm eine zu enge Zusammenarbeit mit der deutschen Besatzungsmacht während des Zweiten Weltkriegs vorgeworfen wurde. Die sogenannte „Königsfrage“ hatte das Land jahrelang politisch gespalten. Nach wachsendem öffentlichen und politischen Druck trat Leopold schließlich zurück. Sein Sohn Baudouin wurde daraufhin zum neuen König ernannt. Die Abdankung markierte einen wichtigen Einschnitt in der belgischen Monarchie und trug zur politischen Stabilisierung des Landes bei.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)