Geschichte

  • Dritter Golfkrieg (Irakkrieg 2003)
    • 20. März 2003: Beginn der US-geführten Invasion im Irak ohne UN-Mandat.
    • 9. April 2003: Sturz Bagdads, Ende der Herrschaft Saddam Husseins.
    • Dezember 2003: Saddam Hussein wird gefasst.
    • 2004–2007: Aufstände, Bürgerkriegstendenzen, Anschläge (v. a. durch Al-Qaida im Irak).
    • 2011: Abzug der US-Kampftruppen


     


     

  • München: Eröffnung des Verkehrsmuseums auf der Thersienhöhe
  • Freitod von Jürgen Möllemann
    title=

    Jürgen Möllemann, ein prominenter FDP-Politiker, stand wegen Korruptionsvorwürfen und Ermittlungen zu illegalen Parteispenden sowie Steuerhinterziehung unter erheblichem Druck. Seine umstrittenen Äußerungen, die als antisemitisch kritisiert wurden, führten zu heftigen Debatten und parteiinternen Konflikten. Inmitten dieser Entwicklungen nahm er sich während eines Fallschirmsprungs das Leben. Sein Tod löste Diskussionen über die Auswirkungen politischer und rechtlicher Belastungen aus und hinterließ eine vielschichtige Bewertung seiner politischen Karriere und persönlichen Entscheidungen.

  • München: Terminal 2 am Flughafen München wird eröffnet
  • München: Vereitelter Neonazi-Anschlagsplan auf das Jüdische Zentrum in München

    Eine rechtsextreme Gruppe aus München, angeführt von Martin Wiese, plante einen Sprengstoffanschlag auf das neue Jüdische Zentrum am St.-Jakobs-Platz. Innerhalb der sogenannten Schutzgruppe wurden Anschlagsziele diskutiert, Sprengsätze vorbereitet und rund 14 Kilogramm Sprengstoff, darunter TNT, beschafft. Die Gruppe hatte enge Verbindungen zur Kameradschaft Süd und führte paramilitärische Übungen durch. Durch verdeckte Ermittlungen erhielt die Polizei rechtzeitig Hinweise, griff zu, nahm die Beteiligten fest und verhinderte den Anschlag. Wiese und weitere Mitglieder erhielten mehrjährige Haftstrafen.


     

  • Die Concorde stellt ihre kommerziellen Flüge ein

    Die Concorde, ein ikonisches Überschall-Passagierflugzeug, das gemeinsam von der britischen und französischen Luftfahrtindustrie entwickelt wurde, stellte ihre kommerziellen Flüge ein, nachdem wirtschaftliche Faktoren und ein tragischer Absturz zu sinkenden Passagierzahlen führten. Dieses Flugzeug war bekannt für seine Fähigkeit, schneller als die Schallgeschwindigkeit zu fliegen, und halbierte die Flugzeit über den Atlantik. Trotz ihrer technologischen Fortschritte und der Faszination, die sie auslöste, machten hohe Betriebskosten und veränderte Marktbedingungen ihren weiteren Betrieb unrentabel.

  • München: Grundsteinlegung für das Jüdische Zentrum am Jakobsplatz

    Im Jahr 2003 erfolgte die feierliche Grundsteinlegung für das Jüdische Zentrum am Jakobsplatz in München. Das Zentrum umfasst eine Synagoge, ein Gemeindezentrum und das Jüdische Museum München. Es dient als wichtiger kultureller und religiöser Begegnungsort und symbolisiert die Wiederbelebung jüdischen Lebens in der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg.


Deutschland
Schröder Gerhard
(Bundeskanzler
1998-2005)
Kirchenstaat
Johannes Paul II. (Sl.) (1978-2005)
1. Bürgermeister
Christian Ude (1993-2014)

2. Bürgermeister
Gertraud Burkert (1993-2005)

3. Bürgermeister
Hep Monatzeder (1996-2014)