Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Che Guevara wurde zum Minister für Industrie in Kuba ernannt. In dieser Funktion leitete er die Verstaatlichung, Zentralisierung und Diversifizierung der Wirtschaft, mit Schwerpunkt auf Schwerindustrie und freiwilliger Arbeit statt materieller Anreize . Bis April 1965 versuchte er, Kubas Produktion stark zu modernisieren – mit kontroversem Erfolg.
Im April 1961 fand die von den USA unterstützte Invasion in der c in Kuba statt. Kubanische Exilanten versuchten, die Regierung von Fidel Castro zu stürzen. Die Operation scheiterte, und die Exilanten wurden gefangen genommen oder getötet. Dies führte zu Spannungen zwischen den USA und Kuba sowie zur Vertiefung der kubanisch-sowjetischen Beziehungen.
Die Wiener Konvention über diplomatische Beziehungen regelt den rechtlichen Status von Diplomaten weltweit. Sie sichert ihre Immunität vor Strafverfolgung und schützt diplomatische Missionen vor staatlichem Zugriff. Botschaften gelten als unantastbar; ihre Räume und Kommunikation sind besonders geschützt. Diplomaten dürfen sich nicht in die inneren Angelegenheiten des Gastlandes einmischen. Der Empfangsstaat kann sie jederzeit zur persona non grata erklären. Die Konvention gewährleistet so stabile und geschützte diplomatische Beziehungen zwischen Staaten, auch in angespannten Situationen.
Die Wiener Konvention über diplomatische Beziehungen wurde am 18. April 1961 angenommen und trat am 24. April 1964 in Kraft.
Juri Gagarin, ein sowjetischer Kosmonaut, führt die erste bemannte Raumfahrtmission der Geschichte durch. Er startete an Bord des Raumschiffs "Wostok 1" und umkreiste die Erde einmal in etwa 108 Minuten. Gagarins erfolgreicher Flug markierte einen Meilenstein in der Raumfahrt und einen bedeutenden Moment im Wettlauf zwischen den USA und der Sowjetunion im Kalten Krieg.
Der Kronprinz-Rupprecht-Brunnen wude von Bernhard Bleeker geschaffen und am 18. Mai 1961 eingeweiht.
In Deutschland wurde die Antibabypille im Jahr 1961 unter dem Markennamen "Anovlar" durch die Firma Schering eingeführt. Sie war zunächst als Medikament gegen Menstruationsbeschwerden zugelassen, bevor sie offiziell als Verhütungsmittel anerkannt wurde. Diese Einführung markierte einen signifikanten Wandel in der Familienplanung und der Rolle der Frauen in der Gesellschaft.
Der damalige DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht gab auf einer Pressekonferenz in Ost-Berlin seine berühmte Erklärung zur Berlinfrage ab. Er sagte: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten." Wenige Wochen später begann der Bau der Berliner Mauer, was als eine der größten Lügen in der Geschichte bekannt ist.
Im August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer, einer massiven Grenzanlage, die Ost- und West-Berlin trennte. Die Mauer wurde von der DDR-Regierung errichtet, um die Flucht von Ost nach West zu stoppen. Sie bestand aus Betonmauern, Stacheldraht und Wachtürmen. Die Mauer trennte die Stadt bis zu ihrem Fall im November 1989, ein Symbol des Kalten Krieges und der deutschen Teilung.