Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Zur Geburt des Tronfolgers erhielt Kurfürstin Henriette Adelaide von ihrem Gatten die Schwaige Kemnaten zum Geschenk. Sie ließ durch den Baumeiter Barelli ein Sommerhaus errichten, das sie den Namen »Castello delle Ninfe« versah.
Durch das Fürstenhaus von Thurn und Taxis wird die erste Poststation in München eingerichtet.
Der Reichshofrat in Wien wird umfassend reformiert und gestärkt. Diese Neuorganisation zielte darauf ab, die Effizienz und Autorität des zentralen Gerichts des Heiligen Römischen Reiches zu erhöhen. Der Reichshofrat, der seit 1497 bestand, spielte eine entscheidende Rolle bei der Rechtsprechung und der Bearbeitung von Streitigkeiten zwischen Reichsständen sowie in Fragen des öffentlichen Rechts. Die Reform von 1664 trug zur Stabilisierung und Stärkung der kaiserlichen Verwaltung und Gerichtsbarkeit bei.
Der Friede von Vasvár beendete den Krieg zwischen den Habsburgern und dem Osmanischen Reich. Der Vertrag bestätigte die Teilung Ungarns: Zentrale Gebiete blieben unter osmanischer Kontrolle, während westliche und nördliche Teile habsburgisch blieben. Die Habsburger verpflichteten sich zu jährlichen Tributzahlungen an den osmanischen Sultan, um den Frieden zu sichern. Obwohl der Frieden Stabilität brachte, war er bei vielen Habsburgern und Ungarn umstritten, da die Tributzahlungen als erniedrigend empfunden wurden.