Geschichte

  • Kalenderreform Papst Gregors

    Die Kalenderreform Papst Gregors XIII. führte 1582 den Gregorianischen Kalender ein, um die Jahreslänge genauer mit der Sonnenbewegung abzustimmen und das Osterdatum zu stabilisieren. Sie korrigierte die Akkumulation von Fehlern im Julianischen Kalender durch Wegfall von 10 Tagen und etablierte neue Schaltjahrregeln.

  • Waffenstillstand von Jam Zapolski: Verzicht Russlands auf Livland und Polozk

Deutschland
Rudolf II.
1576-1612)
Kirchenstaat
Gregor XIII. (1572-1585)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Karte der Reichskreise des Heiligen Römischen Reichs (ca. 1512)

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Baiern 1566 auf Apians Landtafeln