Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Die Münchener Kunstausstellung 1909 im Glaspalast war eine bedeutende Schau der Secession und zeigte rund 1.000 Werke moderner Künstler. Neben deutschen Impressionisten wie Max Slevogt und Lovis Corinth waren auch symbolistische und internationale Beiträge vertreten. Die Ausstellung spiegelte den Umbruch in der Kunstszene wider und unterstrich Münchens Rolle als Zentrum künstlerischer Avantgarde vor dem Ersten Weltkrieg.