Geschichte

31.10.1957 - Garching: Bau des Atomreaktor in Garching

Der Forschungsreaktor München, auch als „Atom-Ei“ bekannt, war der erste Kernreaktor Deutschlands und wurde in Garching bei München errichtet. Das auffällige kugelförmige Gebäude wurde rasch zu einem Symbol für den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt der Nachkriegszeit. Der Reaktor diente vor allem der Ausbildung von Fachkräften sowie der Grundlagenforschung in Physik und Technik. Er war jahrzehntelang ein zentraler Ort der deutschen Reaktorforschung und trug wesentlich zur Entwicklung nuklearer Expertise bei.


Garching

Atomreaktor


Quellen

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/geschichte/b_geschichte.php on line 207



Geschichte
Kunstgeschichte
München


Wir müssen draußen bleiben

Erinnerungszeichen & Stolpersteine