Geschichte


Suchen nach: Atomreaktor


  • Garching: Bau des Atomreaktor in Garching
    title=

    Der Forschungsreaktor München, auch als „Atom-Ei“ bekannt, war der erste Kernreaktor Deutschlands und wurde in Garching bei München errichtet. Das auffällige kugelförmige Gebäude wurde rasch zu einem Symbol für den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt der Nachkriegszeit. Der Reaktor diente vor allem der Ausbildung von Fachkräften sowie der Grundlagenforschung in Physik und Technik. Er war jahrzehntelang ein zentraler Ort der deutschen Reaktorforschung und trug wesentlich zur Entwicklung nuklearer Expertise bei.

  • Harrisburg: Störfall im Atomreaktor auf Three-Mile-Island bei Harrisburg

    Der Störfall im Atomkraftwerk Three Mile Island bei Harrisburg gilt als einer der schwersten nuklearen Unfälle in der Geschichte der USA. Durch technische Fehler und menschliches Versagen kam es in einem der Reaktoren zu einer teilweisen Kernschmelze, bei der radioaktives Gas freigesetzt wurde – jedoch in geringen Mengen. Das Ereignis führte zu einem erheblichen Vertrauensverlust in die Kernenergie, verstärkte die Anti-Atomkraft-Bewegung weltweit und zog strengere Sicherheitsvorschriften für Atomkraftwerke nach sich.


Deutschland
Scholz Olaf
(Bundeskanzler
(2021-)
Kirchenstaat
Franziskus (2013)
1. Bürgermeister
Dieter Reiter (2014)

2. Bürgermeister
Dominik Krause (2023)

3. Bürgermeister
Verena Dietl (2020)