Alte Bilder

Das Isartor und Isartortheater

Historische Ansicht: Das Isartor und Isartortheater

Das Isartor und Isartortheater

Orginal


Titel Das Isartor und Isartortheater
Zeit 1829
Ort München
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Straße Isartorplatz
Lat/Lng 48.1350679 - 11.5817302
Kategorie Gebäude Tore
Suchbegriff Isartor Isartortheater
Quelle Historischer Verein von Oberbayern
Inventarnummer B 1/45

Aquarell, 1829. 320 x 256 mm. Bez. links unten: »Isarthorthurm. Nach d. Natur gezeichnet C. A. Lebschee 1829.« (Historischer Verein von Oberbayern: B 1/45)
Lebschees früheste München-Ansicht zeigt den ruinösen Zustand des 1335 erbauten Isartors sowie links das 1811 errichtete Isartortheater. Hatte man um die Jahrhundertwende noch daran gedacht, das Isartor abzubrechen, so intervenierte Kronprinz Ludwig (später König Ludwig I.) 1823 gegen den bereits genehmigten Abriss: »Ich kann nicht genug sagen, wie leid es mir thäte, wenn etwas von diesem Thore nidergerissen würde [...] München hat ohnehin wenig Altes mehr aufzuweisen.« 1833-35 lies der König das mittlerweile völlig verwahrloste Tor restaurieren.

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km