Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Kupferstich v. Wening 1690. Das "Bittrich-Frauenkloster" in München an der Ecke des Max-Joseph-Platzes und der Perusastraße, gegründet 1284 von Ludwigdem Strengen für die Seelschwestern des III. Ordens. --- Die Herren v. Bittrich schenkten 1484 das Haus dem Kloster, daher der Name. Seit 1783 auch Mädchenschule. Anfang des 19. Jahrhunderts aufgehoben.
Lit. Mayer Ant. München 1868
Original
| Titel | Bittrichkloster |
|---|---|
| Autor | Wening Michael |
| Zeit | 1690 |
| Ort | München |
| Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
| Stadtbezirksteil | Kreuzviertel |
| Lat/Lng | 48.13989 - 11.57682 |
| Kategorie | Gebäude Kloster |
| Suchbegriff | Bittrich-Kloster |
| Quelle Buch | Zettler - Alt-Münchner Bilderbuch (1918) |