Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Der Königsplatz. - Der Bau der Propyläen auf dem Königsplatz als Abschluß der Stadtaus¬fahrt gegen Nymphenburg wurde bereits 1817 durch Leo von Klenze vorgeschlagen, aber erst im Jahre 1846 durch Ludwig I. in Auftrag gegeben und 1862 vollendet. In der Schenkungs¬urkunde vom 15. August 1862 legte Ludwig I. fest, «daß Wir dem Magistrate der kgl. Haupt-und Residenzstadt das die Briennerstrasse quer durchschneidende, aus Unsern Privatmitteln erbaute Propyläenthor... andurch zum Besitze und Eigentum übergeben haben... aber nur unter der ausdrücklichen Bedingung, dass dieselben stets Anlagen, die vom Magistrate zu unterhalten, bleiben sollen...»-Photo: Um 1870 (StA).