Münchner Architektur

Königsplatz

Name Königsplatz
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Königsplatz
Straße Königsplatz
Jahr Fertigstellung 1806
Baustil Klassizismus
Kategorie Platz  
Suchbegriffe Königsplatz 

Plan

Beschreibung

Königsplatz in München ist ein prägnantes Beispiel des europäischen Klassizismus und wurde ab 1815 auf Geheiß von König Ludwig I. nach Entwürfen von Karl von Fischer und Leo von Klenze errichtet  . Der rechteckige Platz im Maxvorstadt-Stadtteil bildet das architektonische Herzstück der Brienner Straße und verkörpert das Konzept des „Isar-Athen“, bei dem Kultur, Verwaltung, Religion und Grünflächen harmonisch verschmelzen  .

Markante Bauwerke definieren das Ensemble: Auf der Nordseite steht die Glyptothek, ein Tempel für antike Skulpturen, entworfen von Leo von Klenze und 1830 eröffnet  . Der Südseite gegenüber befindet sich das korinthische Gebäude der Staatlichen Antikensammlungen, das 1848 erbaut wurde  . Die Westseite wird von den monumentalen Propyläen dominiert, einem Torbau im dorischen Stil, der als Denkmal für die griechische Unabhängigkeit diente und zwischen 1846 und 1862 ebenfalls von Klenze umgesetzt wurde  .

Heute ist der Königsplatz ein lebendiger Treffpunkt im Kunstareal – ein Museumshof offen zur Stadt. Die weiten Freiflächen und die stufenförmigen Gliederung ermöglichen regelmäßige Großveranstaltungen wie Konzerte, Festivals oder Sportevents in beeindruckendem Ambiente  . Der Platz repräsentiert Münchens klassizistische Architektur und fasziniert durch seine klare Linienführung, die antiken Vorbilder und die harmonische Stadtsilhouette – ein blendendes Zeugnis für Ludwig I.s kulturelle Vision.


title=Königsplatz - Königsplatz -
Königsplatz Königsplatz
Bildrechte: © Gerhard Willhalm, Königsplatz, CC BY-NC 4.0
 

Wikipedia

Alte Ansichten

Königsplatz um 1937
Königsplatz um 1937
Einweihung des Königsplatz
Einweihung des Königsplatz
Königsplatz
Königsplatz
Königsplatz
Königsplatz
Aufmarsch am Königsplatz
Aufmarsch am Königsplatz
Aufmarsch der NSDAP am Königsplatz
Aufmarsch der NSDAP am Königsplatz
Königsplatz
Königsplatz