Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Titel | Anzahl | Veranstalter |
| "Es war einmal... im Viehhof" | 1 | |
| "Es war einmal... im Viehhof" | 1 | |
| "Ich liebe den einen und begehre sechs andere" Eine Stadtführung zu den Münchner Jahren der Schriftstellerin und Lebenskünstlerin Franziska Gräfin zu Reventlow | 3 | |
| "Net mit zehn Roß bringst mi da außi" Obergiesing: ein Spaziergang durch das Viertel auf dem Giesinger Berg | 2 | |
| 140 Jahre Tram in München Tag der offenen Tür im MVG Museum | 1 | |
| Abseits der Straßen Höfe in München | 3 | |
| Alter Südlicher Friedhof | 3 | |
| Auf den Spuren des Blauen Reiters Münchens Kunstszene um 1900 - Kandinsky, Marc und ihre Malerfreunde | 2 | |
| Ausstellungsstand zur Geschichte der Flößerei Internationaler Flößertag in Lenggries | 1 | |
| Bauern und Eisenbahner Weder unter- noch überkandidelt: ein Spaziergang durch Laim | 3 | |
| Berg am Laim * hinterm Ostbahnhof | 1 | |
| Blumenauer Potpourri PowerPoint Präsentation und Plakatausstellung | 1 | |
| Blumenauer Sommerfest "Leben in der Blumenau" Infostand mit Plakaten | 1 | |
| BMW-Werk | 1 | |
| Bohème und Boutiquen Eine abwechslungsreiche Stadtführung durch Westschwabing links und rechts der Hohenzollernstraße | 1 | |
| Brot und Salz Von der Pfisterei bis zur „Alten Salzstraße" | 3 | |
| Bunt sind alle meine Häuser Jugendstil in Schwabing | 3 | |
| Busfahrt auf der Ostrunde: Priel, Oberföhring, Johanneskirchen, Daglfing, Zamdorf Next 13er COOL TOUR | 1 | |
| DADA DAHOAM "Gä weida dada". 100 Jahre Dada und München | 1 | |
| Das bürgerliche Nymphenburg | 1 | |
| Das östliche Gern vom Waisenhaus zum Dantestadion | 2 | |
| Das Vinzenzviertel Neuhausens Südosten | 1 | |
| Dem Verbrechen auf der Spur … Spektakuläres und Hintergründe zur Münchner Kriminalgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute | 1 | |
| Der Erste Weltkrieg und München Der Rundgang über München in der Zeit des Ersten Weltkriegs zeigt den Umbruch einer Epoche | 3 | |
| Der Nymphenburger Friedhof ein Memento mori | 1 | |
| Der Winthirfriedhof Gräber erzählen Geschichten | 1 | |
| Der Winthirfriedhof - Gräber erzählen Geschichten Historischer Spaziergang | 1 | |
| Die Donnersbergerstraße eine Lebensader Neuhausens | 1 | |
| Die Ebenböckvilla öffnet ihre Türen! Von Wachsziehern und Lebzeltern | 2 | |
| Die ersten Deportationen aus München – Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag | 1 | |
| Die geschichtliche Entwicklung von Milbertshofen (ab 1140) Sonderausstellung zur Entwicklung der Alten St. Georgs-Kirche (erbaut 1517) | 1 | |
| Die Hofpfisterei: zwischen Tradition und Moderne Ein Besuch in der Öko-Bäckerei | 1 | |
| Die Lange Nacht der Münchner Mussen | 1 | |
| Die Marianische Männerkongregation München | 1 | |
| Die Nibelungenstraße von Neuhausen nach Nymphenburg | 1 | |
| Die nördliche Au * Papier, Haderlumpen & Seide | 1 | |
| Die Nymphenburger Straße vom Stiglmaierplatz zum Rotkreuzplatz | 2 | |
| Die Renatastraße a bisserl vornehm, a bisserl proletarisch | 2 | |
| Die Romanstraße vom Grünwaldpark zum Schloss Nymphenburg | 1 | |
| Die Schulstraße vom 'Sarcletti' zur Arnulfstraße | 2 | |
| Die Verfolgung der Sinti und Roma in der schulischen Bildung | 1 | |
| Dieser glückliche Platz? Der Alte Nördliche Friedhof | 1 | |
| Durch den westlichen Teil des Nymphenburger Schlossparks | 1 | |
| Erich Kästner | 2 | |
| Eröffnung - WiderstandsDenkmal München | 1 | |
| Es grünt so grün Hofgarten, Kabinettsgarten und Finanzgarten | 3 | |
| Facelifting im Millionendorf Die Stadtführung durch die Altstadt stellt herausragende Beispiele neuer Architektur in München vor | 2 | |
| Faszination Untergrund Unterwegs mit der Münchner U-Bahn - eine Stadtführung zur Geschichte, Architektur und dem Alltag der Münchner Untergrundbahn. | 4 | |
| Friedhof am Perlacher Forst | 1 | |
| Friedhof Bogenhausen | 2 | |
| Geothermie in Grünwald Spitzentechnik für Unabhängigkeit in der Wärmeversorgung | 2 | |
| Gern - vom Bauerndorf zum Villen- und Künstlerviertel | 1 | |
| Gern durch Gern Eine Stadtführung in einem bekannt unbekannten Viertel | 1 | |
| Graffiti und Urbanart im Münchner Osten Von den 1980er Jahren bis heute - Ausstellungseröffnung | 1 | |
| Haidhausen - Mein Viertel Geschichte und Geschichten aus der ehemaligen Vorstadt aus erster Hand | 5 | |
| Henker, Huren und die Hofstatt | 4 | |
| Herz-Jesu-Kirche Kirchenbau für das 21. Jahrhundert | 5 | |
| In München steht ein Hofbräuhaus ... 500 Jahre Reinheitsgebot | 6 | |
| Jagdrevier und Wohnquartier Neuhausen früher und heute | 4 | |
| Jugendstil in Schwabing Die Wiege der Moderne – ein Spaziergang durch das Schwabing um 1900 | 1 | |
| Kellerglück und Giesinger Erhellung Die Geschichte des Münchner Biers von den Anfängen in der Altstadt bis zu den aktuellen Entwicklungen, wie sie in der Au und in Giesing sichtbar sind | 5 | |
| König Ludwig II. von Bayern – Homosexuell, heterosexuell, bisexuell? | 1 | |
| Krematorium am Ostfriedhof | 2 | |
| Krematorium am Ostrfriedhof | 5 | |
| Lebensadern Das Glockenbachviertel und die Stadtbäche | 3 | |
| Liebe, Lust und Leidenschaft | 1 | |
| Lieber bairisch sterben, als kaiserlich verderben Streifzug durch Untersendling - das Viertel der kleinen Leute? | 2 | |
| Lion Feuchtwanger | 2 | |
| Ludwigsvorstadt Hinterhof-Moscheen, Villen, Millionengrab und Bier prägen das Viertel zwischen Bahnhof und Goetheplatz | 2 | |
| Mit der Tram durch (un-)bekannte Viertel (Route Borstei) Wir erfahren Stadtentwicklung: mit der öffentlichen Linien-Tram geht es auf der Route B vom Stachus über Maxvorstadt und Schwabing zur Borstei | 10 | |
| Mit der Tram durch (un-)bekannte Viertel (Route Haidhausen) | 5 | |
| Mitgliederversammlung des Historischen Vereins von Oberbayern | 1 | |
| München macht Schule Ein vergnüglicher Streifzug durch die Schulgeschichte | 2 | |
| München wimmelt: Ali Mitgutsch und die Maxvorstadt | 1 | |
| München wird besser Ein öko-sozialer Spaziergang mit Tipps und Tricks für eine praktische Nachhaltigkeit | 2 | |
| Museumstag des König-Otto-Museums | 1 | |
| München leicht entdecken! Rundgang durch die Altstadt: München früher und heute In leichter Sprache | 3 | |
| Mythen alter Bäume | 1 | |
| Neuhausen - vom Dorf zum Stadtteil | 2 | |
| Neuhausen Nord - Vom Rotkreuzplatz zum Dom-Pedro-Platz | 1 | |
| Neuhausen Ost Kasernen, Kneipen und ein Kloster | 1 | |
| Neuhausen Süd Zwischen Post und Eisenbahn | 1 | |
| Nordfriedhof | 1 | |
| O gsprüht is! Wir entdecken Street Art in München | 3 | |
| Offene Tür im Perlacher Heimatarchiv mit Sonderausstellung zum Thema „Handwerk“ | 4 | |
| Olympiastadion - Zeltdachtour | 1 | |
| Ostfriedhof | 1 | |
| Parkspaziergang in Nymphenburg | 3 | |
| Pasing wie neu! Zwischen Konsumtempeln und Klostermauern | 1 | |
| Ramersdorf Marienwallfahrt, Mustersiedlung, Multikulti - ein abwechslungsreiches Viertel | 1 | |
| Ramersdorf Marienwallfahrt, Mustersiedlung, Multikulti ein abwechslungsreiches Viertel | 2 | |
| Rauschgoldhaar und Tannengrün | 4 | |
| Reif für die (Isar-) Inseln ? | 1 | |
| Revolution in München Auf dieser Stadtführung durch die Münchner Altstadt vollziehen wir die rasante Entwicklung von der Monarchie zum Freistaat Bayern nach | 1 | |
| Salzlader, Bettelmönche und Flaneure | 2 | |
| Salzsäumer, Breznreiter und Schäfflertänzer Kinderführung durch die Münchner Altstadt zur Gründung der Stadt und dem Leben in früheren Zeiten | 8 | |
| Schönes und Schauriges Der alte südliche Friedhof erzählt | 6 | |
| Schwabing- Bauerndorf und Traumstadt Ein Spaziergang durch Altschwabing zwischen Münchner Freiheit und Englischem Garten | 1 | |
| Sinti und Roma in München Eine Führung durch die Altstadt auf den Spuren einer Minderheit in München | 2 | |
| Spurensuche auf der Lehmzunge | 1 | |
| St. Benno Vom Stadtpatron und einer Stiftung | 5 | |
| St. Ludwig Jüngstes Gericht in der Universitätskirche | 5 | |
| Tag des offenen Denkmals | 1 | |
| Tag des offenen Denkmals in der Alten Ziegelei Oberföhring Nachmittag in der alten Ziegelei. | 1 | |
| Über den Dächern Neuhausens Überblicke vom obersten Stockwerk der Schwesternschule am Rotkreuzplatz | 1 | |
| Vom Pfisterbach zum Eisbach Dieser Spaziergang in der Altstadt und im Lehel folgt der vielfältigen Nutzung und Geschichte der Stadtbäche früher und heute | 1 | |
| Vom Türkentrunk zum Coffee-to-go Eine Stadtführung zur Münchner Kaffeehauskultur und eine Anregung für Ihren nächsten Cafébesuch! | 2 | |
| Von der grünen Wiese zum rosa Viertel Der Reiz des Gärtnerplatzviertels sind seine Gegensätze: Edelboutiquen und Handwerker, Kunst und Behörden, Kneipen und ein Kloster | 5 | |
| Von der Heuwaage bis zum Templerschlösschen Untergiesing: Ein Spaziergang zwischen Isarufer und Giesinger Berg | 4 | |
| Von Metzgern und Mönchen Entdeckungen im Schlachthofviertel | 1 | |
| Waldfriedhof | 3 | |
| Werksviertel München Ein neues Stadtviertel entsteht „Geschichte lebt. Zukunft entsteht.“ | 1 | |
| Westfriedhof | 3 | |
| Willkür und Widerstand München im Nationalsozialismus | 2 | |
| Ziegeleiführung | 1 | |
| Zu Gast beim Bayerischen Fernsehen: Wie entsteht das ARD-Mittagsmagazin | 2 | |
| Zu Unserer Lieben Frau Pfarrkirche ‐ Stiftskirche ‑ Bischofskirche | 27 | |
| Zwischen Isarlust und Biberparadies Auf der Prater- und Museumsinsel und darum herum geht es um den ehemalen Münchner Hafen, um Natur, Museen, Badefreuden und Freizeitspaß | 2 | |
| Zwetschgnmandl & Fatschnkindl Wir spazieren über mehrere Münchner Christkindlmärkte in der Altstadt | 3 | |
| „Weg der Erinnerung“ | 3 |