Stadtgeschichte
München
Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Login
Login
Login
Suche
Stadtgeschichte-München
stadtgeschichte
München
Umgebungssuche
München
Stadtbezirke
Stadtbezirksteile
Straßenverzeichnis
Plz-Verzeichnis
Geschichtsvereine
Zitate
Friedhofsportal
Personenverzeichnis
Suchen
Statistik
Umgebungssuche
Neu
Sitemap
Kontakt
Impressum
Login
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen
Veranstalter/Stadtführer
Museum
MVHS-Card
Neue Veranstaltungen
Kostenlos
Medien
Geschichte
Geschichte
Bay. Herrscher
Bürgermeister
Frauen
Historisches Adressbuch
Sagen & Geschichten
Oktoberfest
Kunstgeschichte
Kunst & Denkmal
Kunst & Denkmal
Objektbeschreibung
QUIVID
Stadtbezirke
Denkmäler
Gedenktafeln & Inschriften
Kunstwerke
Brunnen
Kriegerdenkmäler
Bedeutungen
Architektur
Gedenkorte
Naturdenkmäler
Wer kennt das Werk?
Jugendstil
Bronzemuseum
Quellen
Youtube
Links
Karten
Spielwiese
Alte Bücher
Stadtansichten
Bücher
Bücherliste
Erweiterte Suche
Suche Inhaltsverzeichnis
Bücher zum Download
Neuerscheinungen
Erscheint demnächst
Serien
Zeitschriften
Stadtbezirke
Verlage
Autoren
KulturGeschichtsPfad
ThemenGeschichtsPfad
Architekturführungen
Bilder
Fotos
Alte Ansichten
Impressionen
STUNDE NULL - Wie wir wurden, was wir sind
Veranstaltungen
Stadtportal
2024
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2026
Heute
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Samstag den 12.04.2025
10:00
Gern - Geschichte eines begehrten Wohnviertels
Stadtführer/in:
Klein Dieter Dr.
Treffpunkt:
U-Bahnhaltestelle Gern
Preis:
9,00 €
Gänse am Schwabinger See
Stadtführer/in:
Sorge Silke Dr.
Treffpunkt:
Eingang Ungererbad Traubestr. 3
Preis:
8,00 €
12:00
Viktualienmarkt-Verführ-Tour
Viktualienmarkt-Verführ-Tour
Treffpunkt:
Heilig-Geist-Kirche, Seiteneingang Viktualienmarkt
Preis:
43.00 € (inkl. Verkostung)
13:00
Street Art Graffiti – Kunst aus der Dose?
Stadtführer/in:
Fincke Claus
Treffpunkt:
Treffpunkt bzw. Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Preis:
9,00 € (Mitglieder 4 €)
14:00
Stadtteilspaziergang "Laim-Ost"
Stadtführer/in:
Winkler Norbert
Treffpunkt:
zu den Hl. Zwölf Aposteln, Vorplatz der Kirche Schrobenhausener Str. 3
Preis:
9,00 €
Themenrundgang: Funktionshäftlinge in der Lagerverwaltung der SS
Stadtführer/in:
Esters Hedy - Rundgangsreferentin an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt:
Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau Pater-Roth-Str. 2a
Preis:
4,00 €
Funktionshäftlinge in der Lagerverwaltung der SS
Themenrundgang
Stadtführer/in:
Esters Hedy - Rundgangsreferentin an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt:
Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau Pater-Roth-Str. 2a
Preis:
4,00 €
Gegossene Schönheiten
Meisterwerke der Bronzekunst um 1600
Stadtführer/in:
Müller Ina Dr.
Treffpunkt:
Eingangshalle Residenzmuseum
Preis:
3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenzmuseum)
Vorösterlicher Spaziergang durch Bogenhausen
Von Lämmern, Hasen und Eseln, von Ostereiern und Osterfeuern
Stadtführer/in:
Reinicke Sibylle
Treffpunkt:
Friedensengel oben, mit Blick auf die Isar
Preis:
9,00 €
Neuhausen - vom Dorf zum Stadtteil
Stadtführer/in:
Schröther Franz
Treffpunkt:
Rotkreuzplatz, Maibaum
Preis:
5,00 €
Klöster erzählen Geschichten
Mönche in München
Treffpunkt:
Vor der Kirche St. Jakob am Jakobsplatz
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
Wohnungssiedlungsbau der 20er Jahre in Neuhausen
Von der Siedlung Neuhausen zur Postversuchssiedlung
Stadtführer/in:
Hanusch Anna
Treffpunkt:
Dachauer Str./Ecke Leonrodplatz
Preis:
gebührenfrei
16:00
Von Giesings Höhen zum Nockherberg
Bergauf, bergab auf Münchens Isarhöhen (Route Giesing)
Treffpunkt:
Candidplatz 1/ Ecke Pilgersheimer Str.
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
19:00
Die Münchner Philharmoniker spielen Schostakowitschs 8. Symphonie
Stadtführer/in:
Juraj Valčuha Dirigent Münchner Philharmoniker, Emanuel Ax Klavier
Treffpunkt:
Isarphilharmonie
Preis:
68 €, 57 €, 51 €, 41 €, 34 €, 20 € U30: 14 €, 11 €
Oskar Maria Grafs Briefe und Aufsätze aus dem Exil –
Der Blick eines emigrierten Schriftstellers auf Nachkriegsdeutschland
Stadtführer/in:
Sorko Katrin, Leeb Oliver, Mokrohs Laura, willbold Franziska, Eder Josef
Treffpunkt:
Frauenhofer Theater - Frauenhoferstraße 9
Preis:
12,00 €
Neuhausen-Nymphenburg auf alten und neuen Luftbildern
Ausstellung im Rahmen der Stadtteilwoche Neuhausen-Nymphenburg
Nur noch 4 Tage
Die Ludwig-Maximilians-Universität in der Nachkriegszeit
Nur noch 6 Tage
Lee Miller – Fotografien von Kriegsende, Befreiung und Neubeginn
Fotoausstellung
Amerikahaus München
EIN HAUS OHNE MAUERN BAUEN
Ein Recherche- und Ausstellungsprojekt zu München nach 1945
Archiv Geiger GbR
Die Agentur der Vergangenheit
(Archivpräsentation, Diskursprogramm & Summer School)
Lenbachhaus
Wem gehört die Zeit? Zeugnisse aus dem Kampf um die Arbeitszeit
Im Widerstand – What next?“
Karl Amadeus Hartmann im Jahr 1945 und die Anfänge der musica viva
Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.
Die Dritte Generation
Der Holocaust im familiären Gedächtnis
Jüdisches Museum München