Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Nachdem der Vorgängerbau zu klein geworden war, ersetzte Jörg von Halspach 1468 bis 1488 den romanischen Bau durch das jetzige Bauwerk, den letzten Bau der altbayrischen Spätgotik. Der Rat der Stadt und die Wittelsbacher unterstützten das Vorhaben. Die Münchner Liebfrauenkirche, seit 1821 Metropolitankirche des Bistums München und Freising, birgt Kunstschätze von der Spätromanik bis zur Gegenwart. Der Kunsthistoriker Falk Bachter erläutert auch die berühmte Legende vom Teufelstritt.
Veranstalter | MVHS |
Datum | 11.10.2025 |
Uhrzeit | 14:00 - 15:30 |
Referent/in | Bachter Falk Dr. |
Treffpunkt | Frauenkirche (Dom), Hauptportal Frauenplatz 1 |
Preis | 9,00 € |
Kursnummer | V18222 |
Veranstaltungsart | Führung |
Veranstaltungreihe | 0 |
Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
---|