Veranstaltung / Stadtführung

Das Tagebuch des Jan Bazuin

Ein Rundgang auf den Spuren eines niederländischen Zwangsarbeiters

Sonntag   07.09.2025    14:00-15:30

„Samstag, 21. April 1945. Gegen sieben waren wir erneut unter Beschuss. Das wird mir jetzt doch zu viel. Ich haue ab. Schlechtes Essen und jede Minute den Tod vor Augen, das macht einen Menschen kaputt.“

Der Niederländer Jan Bazuin war 19 Jahre alt und seit mehreren Monaten Zwangsarbeiter in München, als er diese Zeilen in seinem Tagebuch notierte. Er gehörte zu den mehr als 13 Millionen Menschen, die aus ganz Europa zur Zwangsarbeit ins Deutsche Reich verschleppt wurden. Darunter waren rund 500.000 Niederländer*innen wie er.

Im Rundgang folgen wir der Geschichte Jan Bazuins aus seiner besetzten Heimatstadt Rotterdam bis nach München. Wir besichtigen Teile des ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlagers und des damaligen Reparaturwerks der Reichsbahn in Neuaubing. In Jan Bazuins Tagebuch und berührenden Illustrationen von Barbara Yelin erleben wir den Zweiten Weltkrieg und die Zwangsarbeit durch die Augen eines Jugendlichen.

Hinweis

Historisch und künstlerisch Interessierte sowie Multiplikator*innen

Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter NS-Dokumentationszentrum München
Datum 07.09.2025
Uhrzeit 14:00 - 15:30
Treffpunkt Erinnerungsort Neuaubing, Papinstraße 5
Anmeldung https://nsdoku-shop.gomus.de/#/product/event/710
Preis gebührenfrei
Internet Das Tagebuch des Jan Bazuin
Veranstaltungreihe 0
Personen 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

NS-Dokumentationszentrum München

Straße: Max-Mannheimer-Platz 1
Plz/Ort: 80333 München
Telefon: 089 23367000
Email: nsdoku (at) muenchen.de
Facebook: nsdoku
Internet: https://www.ns-dokuzentrum-muenchen.de/


Weitere Veranstaltungen


Das Tagebuch des Jan Bazuin


Torhalle auf Frauenchiemnsee
Neues Leben für die Isar
Im Mörderlager Dachau
Forum Munichen
Künstler, Kinos, Volkstheater
München arisiert