Veranstaltung / Stadtführung

Friedhof am Perlacher Forst und JVA Stadelheim

Erinnerungsorte an die Weiße Rose und weiteren Widerstand gegen das NS-System

Freitag   19.09.2025    15:00-17:00

Der Friedhof am Perlacher Forst ist eine der zentralen Gedenkstätten für die Weiße Rose und ihren engagierten Widerstand gegen das NS-Terrorregime, den sie mit ihrem Leben bezahlen mussten - vier ihrer Mitglieder, aber auch Menschen aus ihrem familiären Umfeld sind hier begraben. Im neugestalteten Ehrenhain I wird zudem namentlich an 3.972 Ermordete aus Konzentrationslagern sowie aus sogenannten "Heilanstalten", im Ehrenhain II an weitere Opfer erinnert, die während der Nazizeit im danebenliegenden Gefängnis in großer Zahl willkürlich hingerichtet wurden.
Wir widmen uns auch kurz der Geschichte dieser Friedhofsanlage aus den 1930er Jahren wie auch derjenigen der bereits Ende des 19. Jahrhunderts begonnenen Haftanstalt, einschließlich des etwas abseits liegenden, 2009 eröffneten Frauentraktes.

Hinweis

Längere Strecke ohne Sitzgelegenheiten

Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 19.09.2025
Uhrzeit 15:00 - 17:00
Referent/in Menke Annemarie Dr.
Treffpunkt Friedhof am Perlacher Forst, Stadelheimer Str. 24, Eingang links (Tram 18 Schwanseestr..)
Preis 9,00 €
Kursnummer A012-25/2
Internet Friedhof am Perlacher Forst und JVA Stadelheim
Veranstaltungsart Führung
Veranstaltungreihe 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



111 Orte im Bayerischen Wald
München Stadt der Träume
München - Stadt der Künste
Kindheit in München in den 50er Jahren