Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Schon in den Tagen Ludwigs des Bayern galt München als „das deutsche Rom“. Und noch heute fallen die Parallelen zur „Ewigen Stadt“ ins Auge: Auch an der Isar gibt es einen „Mons Vaticanus“, einen Petersplatz, ja sogar einen Obelisken, der sinnbildlich für jenes aus Ägypten stammende Vorbild steht, in dessen Schatten das Martyrium des Apostels Petrus stattgefunden haben soll. Dazu kommen die „Päpstlichen Zimmer“ der Münchner Residenz. Sie erinnern an den Besuch eines Pontifex Maximus, der der Stadt eine Nuntiatur bescherte.
Veranstalter | Histonauten |
Datum | 13.05.2025 |
Uhrzeit | 11:00 - 13:00 |
Referent/in | Reichold Klaus |
Treffpunkt | online |
Preis | 18,00 € |
Internet | Habemus Papam München und der Papst |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Veranstaltungreihe | 0 |
Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in | |
---|---|---|---|---|
Di | 12.05.2025 | 19:00 | Habemus Papam München und der Papst | Reichold Klaus |