Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Die Geschichte Fürstenrieds beginnt mit dem Bau eines Schlosses: Kurfürst Max Emanuel beauftragte Josef Effner mit dem Bau von Schloss Fürstenried (1715-1717). Ab 1962 wurde die Ansiedlung zur Trabantenstadt mit einer Mischbebauung aus Reihen- und Atriumhäusern, Mehrfamilienhäusern und Hochhäusern. Herausragende Beispiele des modernen Kirchenbaus sind die katholische Kirche St. Matthias von Alexander von Branca und die evangelische Andreaskirche von Gustav Gsaenger.
| Veranstalter | MVHS |
| Datum | 13.05.2025 |
| Uhrzeit | 17:00 - 18:30 |
| Referent/in | Lindner Haigis Constanze |
| Treffpunkt | Schweizer Platz |
| Preis | 8,00 € |
| Kursnummer | U124762 |
| Veranstaltungsart | Führung |
| Veranstaltungreihe | 0 |
| Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
|---|