Veranstaltung / Stadtführung

Münchner Straßennamen und ihre Geschichte(n) (Teil 1)

Haidhausen

Sonntag   13.07.2025    11:00-13:00

Die Namen der großen "Lebensadern" des Stadtteils, wie der Rosenheimer Straße, sind bekannt und auch deren Bedeutung und Herkunft lassen sich leicht erschließen. Bei der Comeniusstraße oder Langerstraße wird es schon schwieriger. Warum befindet sich die "Metzgerstraße" ausgerechnet in Haidhausen und wer war dieser Herr Schiltberger, nach dem die kleine Straße zwischen Johannisplatz und Steinstraße benannt ist? Was hat es mit den Straßennamen im "Franzosenviertel" auf sich? Und warum ist der Max-Weber-Platz nicht nur nach einer Person benannt?


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter MVHS
Datum 13.07.2025
Uhrzeit 11:00 - 13:00
Referent/in Reithofer Liane M.A.
Treffpunkt Wiener Platz, am Maibaum
Preis 9,00 €
Kursnummer U121350
Veranstaltungsart Führung
Veranstaltungreihe 0
Personen 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Torhalle auf Frauenchiemnsee
Neues Leben für die Isar
Street Art München
Grosse Kunstausstellung München 1956
Zwischen Weißem und Braunem Haus
Der Triumph der Löwen