Veranstaltung / Stadtführung

Historischer Rundgang im ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlager an der Ehrenbürgstraße

Mittwoch   03.05.2023    17:00-19:00

13 Millionen Menschen aus unzähligen Staaten verrichteten während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Deutschland. Die größten Gruppen in München kamen aus der Sowjetunion, aus Polen, Italien, den Niederlanden und Frankreich. In München existierten etwa 550 Lager und Sammelunterkünfte, verteilt über das gesamte Stadtgebiet. In Neuaubing sind acht Baracken eines Zwangsarbeitslagers noch heute erhalten und bezeugen die massenhafte Ausbeutung. Rundgangsleiter*innen vom NS-Dokumentationszentrum führen über das Gelände und erzählen die Geschichte der Zwangsarbeit in München am authentischen Ort.

In Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum.

  Kurs in den Warenkorb legen

 


Veranstalter MVHS
Datum 03.05.2023
Uhrzeit 17:00 - 19:00
Referent/in Rundgangsleiter*innen des NS-Dokumentationszentrums
Treffpunkt Ehrenbürgstr. 9
Preis gebührenfrei
Kursnummer Q125305
Veranstaltungsart Führung

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in
Mi20.05.202516:30Historischer Rundgang im ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlager an der EhrenbürgstraßeRundgangsleiter*innen des NS-Dokumentationszentrums
Mi19.09.202516:00Historischer Rundgang im ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlager an der EhrenbürgstraßeRundgangsleiter*innen des NS-Dokumentationszentrums

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Der Platz der Freiheit und sein Denkmal
Historischer Atlas von Bayern, Teil Innviertel
München im Bild
Erz - Feuer - Eisen