Veranstaltung / Stadtführung

100 Jahre Frauenwahlrecht Revolution in München

Demokratie der Zukunft - nur mit uns! Münchner Frauenkonferenz

Freitag   30.11.2018    09:30-18:00

Am 30. November 1918 trat in Deutschland das Reichswahlgesetz mit dem allgemeinen aktiven und passiven Wahlrecht für Frauen in Kraft. Anlässlich dieses historischen Datums wird auf der Münchner Frauenkonferenz das Thema der politischen Vertretung und Wirksamkeit von Frauen diskutiert.

Programm: Eröffnung und Begrüßung durch die 3. Bürgermeisterin Christine Strobl und die Gleichstellung sbeauftragte Nico le Lassal.

„Der Kampf um das Frauenwahlrecht aus historischer Sicht und seine Bedeutung für die Zukunft." Vortrag von Kerstin Wolff, Historikerin, Universität Kassel

Präsentation der Studie „Wählen und Gestalten - Motivationen und Einstellungen Münchner Frauen zu politischer Mitwirkung und Wahlen."

Fünf parallele Diskussionsforen zu frauenpolitischem Engagement heute, zu Aktionsformen und zur Wirksamkeit frauenpolitischer Themen in Politik und Öffentlichkeit.

Podiumsdiskussion mit Politikerinnen und Aktivistinnen aus der Münchner Frauenbewegung.

 

Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München

Anmeldung und ausführliches Konferenzprogramm: muenchen .de/gst


Veranstalter Landeshauptstadt München
Datum 30.11.2018
Uhrzeit 09:30 - 18:00
Treffpunkt Alter Rathaussaal
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis Gebührenfrei
Veranstaltungsart Vortrag
Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Suchbegriffe Frauenwahlrecht

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

Landeshauptstadt München

Plz/Ort: München


Weitere Veranstaltungen


100 Jahre Frauenwahlrecht


Das Österreichische Konkordat vom 18. August 1855 und die Publizistik in Bayern.
Musische Verschmelzungen
200 Jahre Kunstgeschichte in München.
111 Spukorte in und um München, die man gesehen haben muss