Veranstaltung / Stadtführung

Auf den Spuren der alten Salzstraße

Vom Gasteig zum Marienplatz

Freitag   23.06.2017    14:00-16:00

 

Der Gasteig prägte seit jeher das Münchner Leben. Zur Zeit Heinrichs des Löwen war er die Zufahrt für die Salzlieferanten, die hier das „Weiße Gold" über die Isar in die Stadt brachten; später gewährleistete er mit den Brunnhäusern der öst- lichen Isarhangkante über Jahrhunderte die Wasserversorgung Münchens. Feindliche Armeen, ob Österreicher, Franzosen oder Schweden, belagerten die Stadt vom Gasteig aus - eine Kanonenkugel an der Fassade des „Alten Peter" gibt heute noch Zeugnis von dieser Zeit. Schon wesentlich erfreulicher ist da die Entstehungsgeschichte der Bierkeller im 19. Jahrhundert. Heute schließlich steht dort das Gasteig-Kulturzentrum.

Darüber hinaus werden wir uns das am besten erhaltene Münchner Altstadt-Tor ansehen und lernen das „Gries" kennen. Ebenso werfen wir einen Blick auf das Alte und das Neue Rathaus, die sich schräg gegenüberstehen.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 23.06.2017
Uhrzeit 14:00 - 16:00
Referent/in Jochen Seidl
Treffpunkt S-Bahn-Aufgang am Gasteig-Kulturzentrum
Preis 6,00 €
Kursnummer A009-17/1
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Salzstraße

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Von der Salzstrasse zur Bahntrasse
Kastner Wolfram
Prinzessin Wackerstein
Bilder aus der alten Au
Jüdisches Museum München