Veranstaltung / Stadtführung

Airport Tour Spezial

Der Münchner Flughafen und seine Feuerwehr

Freitag   21.10.2011    15:00-17:30

Ob Linien-, Charter- oder Frachtflugverkehr, die wirtschaftliche Bedeutung des Münchner Flughafens kann mit gigantischen Zahlen belegt werden. Der Flughafen im Erdinger Moos hat nicht nur wirtschaftliche Bedeutung für München, er ist auch die „Jobmaschine" für die gesamte Region. Menschen sorgen mit verschiedenartigsten Tätigkeiten für den reibungslosen Ablauf des Linien-, Charter- oder Frachtflugverkehrs. Bei einer Rundfahrt mit dem Bus erleben wir die Geschichte und die Vielfalt des Flughafenbetriebes. An einigen Stellen steigen wir aus, um hinter die Kulissen zu schauen. Im Anschluss an die Rundfahrt diskutieren wir mit einem Vertreter des Betriebsrats die Arbeitsplatzsituationen. Fester Bestandteil der Führung ist der Besuch der Flughafenfeuerwehr. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zum Besuch des Flughafenkinos zum Thema Luftverkehr, der Flughafenausstellung im Informationszentrum und nach der Erkundung zu einer Stärkung im „airbräu".
 
Wichtige Hinweise:
Finden Sie sich bitte 15 Minuten vor Beginn der Führung im Besucherpark ein.
Bitte gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Pass) mitbringen!
Bitte führen Sie keine spitzen Gegenstände mit! (Taschenmesser, Nagelfeilen, Manikürsets, Scheren, Bastelscheren usw.)

Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 21.10.2011
Uhrzeit 15:00 - 17:30
Referent/in Joachim Robatzek | Andreas Reimer
Treffpunkt Besucherpark Nordallee > S1/S8 Station „Besucherpark", Ausschilderung „Besucherpark", ca. 800 m Fußweg
Anmeldung Anmeldung unbedingt erforderlich!
Preis 16,00 €
Kursnummer B128-11/3
Veranstaltungsart Stadtführung

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Münchner Geheimnisse
Geschichte der Schule und des ehemaligen Schulsprengels Thalmassing (1643-2016)
Heimatgold
Flintsbach am Inn