Münchner Straßenverzeichnis

Blumenstraße

<p>Die Straße ist nach dem Blumenmarkt benannt, der um 1874 am Ende der Rosentals jährlich von März bis Oktober abgehalten wurde.</p>

Umgebungskarte | Karte

Straßenname Blumenstraße
Plz 80331
Person
Lat/Lng 48.1327946 - 11.5720218

Straßen sind das Gedächtnis der Stadt


StraßeNameArchitektBaustilJahr
BlumenstraßeSchule an der Blumenstraße0
Blumenstraße 1MietshausBürklein FriedrichKlassizismus1843
Blumenstraße 3Wohn- und Geschäftshausspätklassizistisch0
Blumenstraße 5Gastwirtschaft Straubinger HofHöchl Josef Klassizismus1826
Blumenstraße 6SchrannenhalleMuffat Karl1853
Blumenstraße 7WohnhausKlassizismus1826
Blumenstraße 11Doppelhausspätklassizistisch0
Blumenstraße 22HochbunkerMeitinger Karl1941
Blumenstraße 23Miets- und GeschäftshausLoew Julius neuklassizistisch1897
Blumenstraße 26Schule der Armen Schulschwestern0
Blumenstraße 28Ehem. Technisches RathausLeitenstorfer Hermann 1924
Blumenstraße 29Ehem. Gaststätte und Mietshaus in EcklageDeiglmayr Ludwig Neurenaissance1889
Blumenstraße 31Ehem. Mietshaus1854
Blumenstraße 32MarionettentheaterFischer Theodor, Schmid Joseph Leonhardneuklassizistisch1900
Blumenstraße 35MietshausRöschenauer Rudolf Klassizismus1819
Blumenstraße 36Altkatholische KircheBergthold Heinrichneugotisch1912
Blumenstraße 37MietshausKlassizismus1829
Blumenstraße 43MietshausBöhmer Paul deutsche Renaissance1899
StraßeNameArtJahr
BlumenstraßeStädtisches Hochhaus0
BlumenstraßeChristophorus0
Blumenstraße 28Georg C. MarshallGedenktafel0
Blumenstraße 28Büste - Richard SchachnerBüste0
Blumenstraße 28Büste - Carl HochederBüste0
Blumenstraße 28Büste - Theodor FischerBüste0
Blumenstraße 28Büste - Hans GrässelBüste0
Blumenstraße 32Graf Franz von Pocci0
Blumenstraße 32Gedenktafel - Papa SchmidGedenktafel1909
Blumenstraße 36Altkatholische KircheGedenktafel1913
Lenbachhaus München

Stadt ohne Juden

Die Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an den Widerstand der Weißen Rose

Deutsche Demokratische Republik