Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Marionettentheater |
Architekt | Fischer Theodor Schmid Joseph Leonhard |
---|---|
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Angerviertel |
Straße | Blumenstraße 32 |
Jahr Baubeginn | 1900 |
Jahr Fertigstellung | 1900 |
Baustil | neuklassizistisch |
Suchbegriffe | Marionettentheater |
Marionetten-Theater, Blumenstraße 29a, ein kleines reizendes Haus mit monumentalem Giebelportal, als Heimstätte der Münchner Puppen spiele 1900 von Th. Fischer erbaut [BAJ 637].
Marionettentheater, eingeschossiger Walmdachbau mit Portikus und Dreiecksgiebel, neuklassizistisch, mit Gedenktafel für den Gründer Joseph Leonhard Schmid (+ 1912), von Theodor Fischer, 1900; auf dem Gelände der ehemaligen Stadtbefestigung.
Marionettentheater, eingeschossiger Walmdachbau mit Portikus und Dreiecksgiebel, neuklassizistisch, mit Gedenktafel für den Gründer Joseph Leonhard Schmid (+ 1912), von Theodor Fischer, 1900; auf dem Gelände der ehemaligen Stadtbefestigung.
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege