Münchner Architektur

Altkatholische Kirche

Name Altkatholische Kirche
Architekt Bergthold Heinrich  
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Angerviertel
Straße Blumenstraße 36
Jahr Baubeginn 1912
Jahr Fertigstellung 1912
Baustil neugotisch
Sakral altkatholisch
Kategorie Kirche  
Suchbegriffe Altkatholische Kirche 

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Quellen

Englische Kirche
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Englische Kirche, Blumenstraße. Für die hiesige englisch - anglikanische Gemeinde erbaut vom Arch. Bergtholdt 1912/13 in englisch-gotischen Stilformen. Südlich am Chor der 25 m hohe Turm. Haupteingang an der südlichen Westecke des Langhauses. An der Westseite der mannshohe Grundstein mit Inschrift eingefügt. Inneres der Kirche einschiffig; im Schiff Beton Wandverkleidung und Gesimsabschluß; darüber grüngebeizte Holzdecke; Chorabschluß durch Betonspitzbogen. Chor überwölbt mit Kreuzgewölbe, an den Seiten vertäfelt mit poliertem Eichenholz; aus gleichem Material der rein gotische Altar (aus Oberammergau) mit dem naturfarbenen geschnitzten Abendmahl nach Leonardo da Vinci. Links vom Altar der Bischofsstuhl, rechts der Stuhl für den amtierenden Geistlichen; davor der Predigtstuhl und der Bibeltisch aus poliertem Messing. Im Langhaus der Taufstein aus grauem Sandstein mit geschmackvollem Aufsatz aus poliertem Ebenholz. lieber der Sakristei der Orgelraum. Glasgemälde von Fr. X. Zettler.

Beschreibung

Ehem. Englische Kirche St. Georg, jetzt Altkatholische Kirche St. Willibrord, kleiner neugotischer Rohbacksteinbau, 1912/13 von Heinrich Bergthold, nach Kriegsschäden teilerneuert; in Anlage im Bereich der ehem. Stadtbefestigung.