Kunst & Kultur

Neue Wege mit Pferdedünger

Name Neue Wege mit Pferdedünger
Stadtbezirk 15. Trudering-Riem
Stadtbezirksteil Trudering-Riem
Straße Truderinger Straße 292
Objekt Historischer Rundgang Trudering
Art Infotafel
Suchbegriffe Pferdedünger  Kaindlhof  Trudering  
Infotafel 

Neue Wege mit Pferdedünger

Der ehemalige Kaindlhof

Erbaut: 1900, mehrfach umgebaut
Adresse: Truderinger Str. 292
Besonderheit: Satteldachbau mit Giebelhaube, Erkertürmen und gepaarten Doppelfenstern

Die Geschichte des Kaindlhofes findet seinen Ursprung im 17. Jh. Aus dieser Zeit stammten seine ältesten Gebäudeteile, die heute nicht mehr erhalten sind. 1828 wurde er noch als „das ganz hölzerne Haus samt Stall der Stadl" beschrieben. Ab 1849 machte sich sein Eigentümer, der Landwirt Anton Gruber, einen Namen. Als einer der Ersten steigerte er durch den Einsatz von Pferdedünger den Ertrag seiner Felder. Außerdem besserte er mit dem Salztransport von Wasserburg nach München sein Einkommen auf. Der heute an der Truderinger Straße stehende zweigeschossige Satteldachbau wurde 1900 als neues Wohnhaus des Kaindlhofes erbaut.

Quelle: Infotafel vor Ort


Wie müüsen drausen bleiben


Glyptothek