Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945
Das Denkmal enthüllte der Bürgermeister Karl Fiehler das Freikorpsdenkmal, das an den Sieg über die Räterepublik erinnern soll.
Die ersten Flugblätter der „Weißen Rose“ wurden von einer studentischen Widerstandsgruppe in München verfasst. Darin riefen Hans und Sophie Scholl gemeinsam mit anderen Mitstreitern zum gewaltfreien Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime auf. Die Flugblätter prangerten Verbrechen an, appellierten an das Gewissen der Bevölkerung und wurden heimlich vervielfältigt und verteilt.
Solche Trauerfeiern wurden vom dem Nazi-Regiem genutz um den Hass auf die allierten Angreifer zu schüren.