Münchner Bücher - Neuerscheinungen

Neuerscheinungen

München 38

Goeschel Christian, Hedinger Daniel - München 38 Jahr: 2/2026
ISBN: 3406830455
Die Welt am Scheideweg
Autor: Goeschel Christian, Hedinger Daniel Verlag: C.H. Beck

München 38 steht für Appeasement gegenüber Aggressoren. Denn auf der Münchner Konferenz gaben Chamberlain und Daladier den Drohungen Hitlers nach und ließen die Tschechoslowakei im Stich. Knapp ein Jahr später begann dennoch der Zweite Weltkrieg. Daniel Hedinger und Christian Goeschel erzählen die Geschichte der dramatischen drei Tage, an denen die Welt am Scheideweg stand, und fragen, was uns die Münchner Konferenz heute noch zu sagen hat. Denn die damaligen Ereignisse sind heute erschreckend aktuell.

In den letzten Septembertagen des Jahres 1938 lag Krieg in der Luft. Die Konferenz in München, der Hauptstadt der NS-Bewegung, war ein letzter, verzweifelter Versuch Frankreichs und Großbritanniens, den Frieden in Europa und damit der Welt zu retten. München ist seitdem ein globaler Erinnerungsort. Doch wurde er bislang zu sehr aus einer rein europäischen Perspektive betrachtet. Dies übersieht die globalen Hintergründe und Auswirkungen der Konferenz. Der Aufstieg des Faschismus hatte vorher bereits die bestehende Weltordnung in Frage gestellt. Erst vor diesem Hintergrund konnte Hitler seine Expansion vorantreiben. Die Welt schaute zudem sehr genau auf die Ereignisse von München und zog ihre Lehren daraus. Und so schwächte das Zurückweichen vor Hitler die demokratischen Abwehrkräfte im Inneren und ermunterte die aggressiven Mächte zu weiterer Expansion – in Europa ebenso wie im Rest der Welt. Auch deshalb ist München 38 ein Menetekel für unsere Zeit.

mehr...

Mehr als eine Revolution

Goeke Simon, Diamantopoulou Lilia - Mehr als eine Revolution Jahr: 2026
ISBN: 3962332898
200 Jahre deutsch-griechische Geschichte und ihre Erinnerungsorte in München
Autor: Goeke Simon, Diamantopoulou Lilia Verlag: Allitera Verlag

Die Geschichte des modernen Griechenlands beginnt mit einer Revolution. Anfang 1821 formierte sich erstmals in den Donaufürstentümern der hellenistische Aufstand gegen das Osmanische Reich. Erst in der Schlacht von Navarino 1827 unterstützten die europäischen Mächte die Unabhängigkeitsbestrebungen offiziell. Doch schon zuvor beteiligten sich freiwillige Kämpfer, es wurden Legionen (wie etwa aus Bayern) entsandt und finanzielle wie materielle Hilfen aus ganz Europa geleistet. Mit dem Londoner Protokoll wurde Griechenland zum Königreich umgewandelt; mit Otto I., dem Sohn Ludwigs I. von Bayern, bestieg ein Wittelsbacher den Thron in Hellas. München und Athen standen seither im engen Austausch und es ist kein Zufall, dass München bis heute die größte griechische Gemeinde Deutschlands beheimatet. Der Band versammelt neue Perspektiven auf die vergangenen 200 Jahre deutsch-griechischer Beziehungsgeschichte und die besondere Bedeutung der Migration.

mehr...

Fanny von Ickstadt

Nerlich Andreas - Fanny von Ickstadt Jahr: 11/2025
ISBN: 396395048X
Ermittlungsakte
Autor: Nerlich Andreas Verlag: August Dreesbach Verlag

München, 14. Januar 1785. Eine siebzehnjährige Adelige besteigt den Nordturm der Frauenkirche – und stürzt in die Tiefe. War es ein Unfall, ein Liebestod, ein Akt verzweifelter Selbstbehauptung? Noch an demselben Tag beginnen die Gerüchte zu kreisen – und sie bestehen über mehr als 200 Jahre! Andreas Nerlich, Pathologe und Historiker, rekonstruiert den Fall: Er wertet zeitgenössische Protokolle, Gerüchte und seltene Augenzeugenberichte aus und entwirft das vielschichtige Porträt einer hochgebildeten jungen Frau im aufklärerischen München – selbstbewusst, widersprüchlich, ihrer Zeit weit voraus – und entwickelt zugleich ein scharfes Panorama einer Gesellschaft zwischen Vernunft und Aberglaube, Aufbruch und erstarrter Konvention. Den entscheidenden Punkt zur Klärung dieses Falles bieten schließlich moderne biomechanische Rechenmodelle – und ein experimenteller „Fallversuch“ vom Münchner Frauenturm. Ein „Cold Case“ des 18. Jahrhunderts – packend erzählt und nun endlich wissenschaftlich aufgeklärt: die Geschichte einer jungen Frau, die sich den Schranken ihrer Epoche widersetzte.

mehr...

FC Bayern München

Rieger Katharina - FC Bayern München Jahr: 11/2025
ISBN: 3862225437
Auf den Spuren des Fußball-Rekordmeisters
Autor: Rieger Katharina Verlag: Volk Verlag

Auf den Spuren des FC Bayern in seiner Heimatstadt: Der „München-Mini“ widmet sich dem erfolgreichsten und größten Fußballverein Deutschlands, der 2025 seinen 125. Geburtstag feiert. 17 junge Fußball-Rebellen gründeten den Verein im Jahr 1900, heute ist der FC Bayern München mit 400.000 Mitgliedern der dominierende Club der Bundesliga. Er ist Schrittmacher des Spitzensports und hat seine Heimatstadt München deutlich geprägt. Der „München-Mini“ stellt die historischen Wurzeln des FC Bayern ins Zentrum. Er präsentiert wichtige Schauplätze der Vereins-Entwicklung, benennt sportliche Highlights und bietet einen guten Überblick und ersten Einstieg in die reichhaltige Geschichte des Traditionsclubs. Katharina Rieger nimmt alle Fußballfans mit auf eine kleine Zeitreise zu prägenden Figuren und Orten und lädt ein zu einer abwechslungsreichen Tour durch Münchens Fußball- und Stadtgeschichte.

mehr...

Untermenzing

Herleth-Krentz - Untermenzing Jahr: 11/2025
ISBN: 386222533X
Zeitreise ins alte München
Autor: Herleth-Krentz Herausgeber: Stadtarchiv München Verlag: Volk Verlag

Das Bauerndorf Untermenzing trat erstmals in der Konradinischen Matrikel von 1315 zusammen mit seinem Nachbarort Obermenzing als „duo menzing“ in Erscheinung. Über Jahrhunderte hinweg blieb Untermenzing landwirtschaftlich geprägt. Erst die Eröffnung der Eisenbahnlinie München–Ingolstadt und die Ansiedlung des Dampfsäge- und Hobelwerks „Theodor Kirsch & Söhne“ im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wie auch die Entwicklung im angrenzenden Industriestandort Allach führten zu einschneidenden Veränderungen. Wohnraum für die zuziehenden Arbeitskräfte wurde geschaffen und der Ort begann zu wachsen. Am 1. Dezember 1938 wurde Untermenzing nach München eingemeindet und 1992 schließlich mit Allach zum 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing vereinigt. Die Historikerin Susanne Herleth-Krentz verfolgt die Entwicklung Untermenzings von seinen Anfängen bis ins 21. Jahrhundert hinein. Historische Aufnahmen aus dem Stadtarchiv München sowie von privaten Bildgebern nehmen den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit.

mehr...

Elf Rebellen müsst ihr sein

 - Elf Rebellen müsst ihr sein Jahr: 11/2025
ISBN: 3862225313
Die Gründungsmitglieder des FC Bayern München
Herausgeber: FC Bayern München Verlag: Volk Verlag

Am Anfang des FC Bayern steht eine Rebellion. 17 junge Männer spalten sich am 27. Februar 1900 vom „MTV München“ ab, da dort der Fußball als neumodischer, englischer Sport belächelt wird. Im Münchner Weinhaus Gisela wird schließlich die Gründung des „F.C. Bayern“ beschlossen. Das offizielle Buch des FC Bayern München zu seinem 125. Jubiläum widmet sich den 17 Vereinsgründern und taucht dabei tief in die Anfangszeit des deutschen Fußballs und in das alte München der Prinzregentenzeit ein. Renommierte Historikerinnen und Historiker würdigen diese Pioniere des Fußballs erstmals in fundiert recherchierten, biografischen Porträts. Einleitende Beiträge, verfasst vom FC Bayern Museum, gewähren einen faszinierenden Einblick in die Gründungszeit des heute 400.000 Mitglieder zählenden Vereins.

mehr...

Caroline

Sepp Christian - Caroline Jahr: 10/2025
ISBN: 3962334742
Bayerns erste Königin. Eine Biografie
Autor: Sepp Christian Verlag: Allitera Verlag

Erstmals erscheint eine Biografie über Königin Caroline von Bayern (1776–1841), basierend auf einer außergewöhnlichen Entdeckung: Bislang galt ihr schriftlicher Nachlass als 1945 in Dresden verbrannt. Doch über 500 Briefe an ihren Ehemann König Max I. Joseph, die vergessen in Kartons auf Schloss Tegernsee lagerten, haben die Zeit überdauert. Historiker Christian Sepp, bekannt für Biografien über Frauen aus dem Hause Wittelsbach, hat sie erstmals ausgewertet und bringt Caroline damit zurück ins Licht der Geschichte.
Caroline war nicht nur Bayerns erste Königin, sondern auch die erste Protestantin an der Seite eines bayerischen Herrschers – und wurde zur Symbolfigur der Toleranzpolitik im frühen 19. Jahrhundert. Die kulturell interessierte Königin empfing zahlreiche Künstler an ihrem Hof. Die Biografie zeigt erstmals Zeichnungen aus Carolines eigener Hand.

mehr...

Max I. Joseph und die Frauen

 - Max I. Joseph und die Frauen Jahr: 10/2025
ISBN: 9783910837089
Herausgeber: Bayerisches Hauptstaatsarhiv Verlag: Eigenverlag

mehr...

Nazi-München

Gazdar Kaevan - Nazi-München Jahr: 10/2025
ISBN: 3862225267
Täter – Opfer – Orte:
Autor: Gazdar Kaevan Verlag: Volk Verlag

10 Touren durch die „Hauptstadt der Bewegung“. Maxvorstadt – Schwabing – Neuhausen – Nymphenburg

Hitler, Himmler, Heß, Goebbels, Göring, Röhm: alle hinlänglich bekannt. Aber wer kennt Hitlers Vertrauten, den Reichsschatzmeister Franz Xaver Schwarz, ganz zu schweigen von Röhms Zuhälter Peter Granninger, Heß’ Wahrsager Ernst Schulte Strathaus und viele andere Weggefährten der Nazi-Führer? Gleiches gilt für die Institutionen: Wer kennt neben NSDAP, SA, SS, Gestapo, HJ auch: DAF, NSKK, NSDDB, NSDStB, NSDAB usw.? In der „Hauptstadt der Bewegung“ befand sich bis 1945 nicht nur die NS-Parteizentrale, sondern auch eine Vielzahl weiterer Instanzen, zugleich gab es aber auch einflussreiche literarische Stimmen wie Thomas Mann oder Lion Feuchtwanger. Der Stadtführer „Nazi-München“ verbindet Bekanntes mit Unbekanntem und macht die Anatomie des Nationalsozialismus durch Touren erlebbar. Das Bild des Widerstands ist ähnlich breit gefächert: Weiße Rose, die katholischen Harnier- und Sperrkreise, die KPD- und SPD-Gruppen bis hin zu mutigen Einzelkämpfern wie Georg Elser. Die wichtigen Opfergruppen nehmen breiten Raum ein: Juden, Homosexuelle, „Behinderte“ und andere Gruppen. Immer die Frage im Hintergrund: Wo verläuft die Linie zwischen Opfern, Tätern und Widerständlern?

mehr...

Münchens verrückte 80er

Gebhardt Heinz - Münchens verrückte 80er Jahr: 10/2025
ISBN: 3862225429
Autor: Gebhardt Heinz Verlag: Volk Verlag

Neonfarbene Ballonhosen, Sneaker, Stirnbänder und karierte Sakkos – Münchens 80er-Jahre waren nicht nur modisch ein durchgeknalltes Jahrzehnt. Über die heimischen Bildschirme flimmerten „Dallas“ und „Wetten, dass?“, Hip-Hop und Breakdance hielten Einzug in die Jugendkultur und das Aerobic-Fieber griff auch unter den Münchner Hausfrauen um sich. Den Beginn des Jahrzehnts markierte jedoch eine Katastrophe: Beim Oktoberfestattentat von 1980 starben 13 Menschen und aus Furcht vor radioaktiver Strahlung aus Tschernobyl aßen die Münchner nur noch Salat aus Gewächshäusern. Der Widerstand gegen den Flughafen im Erdinger Moos oder der Tod von Franz Josef Strauß und Walter Sedlmayr prägten das München der 80er-Jahre genauso wie die Staatsbesuche von Erich Honecker, Lady Diana, Prinz Charles und Papst Johannes Paul II. Trotzdem ließ Münchens Schickeria immer noch die Schampuskorken knallen: ob mit Punker-Fürstin Gloria und ihren Wahnsinnsfrisuren, den 3-Sterne-Köchen Eckart Witzigmann und Heinz Winkler oder 1982 bei Mick Jagger im Olympiastadion. Der Fotograf Heinz Gebhardt war immer dicht dran am Geschehen in seiner Heimatstadt. Kritische Distanz und von Humor getragene Nähe zeichnen seine brillanten Fotografien aus, die das Lebensgefühl jener Zeit, aber auch den Alltag der Münchner Bevölkerung dokumentieren.

mehr...

Nemec & Wachtveitl: Das Münchner Kult-Duo

Thyssen Stefanie - Nemec & Wachtveitl: Das Münchner Kult-Duo Jahr: 10/2025
ISBN: 3780120143
Exklusive Einblicke und Erinnerungen aus 35 Jahren Fernsehgeschichte
Autor: Thyssen Stefanie Verlag: Gemeiner-Verlag

In 100 „Tatort“-Folgen sind Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec als Ermittler-Duo Leitmayr und Batic zu absoluten Publikums-Lieblingen geworden – ihre Krimis haben Kult-Status. Das Buch blickt zurück auf die Jahre seit 1991, in denen die Filme entstanden sind, die Millionen Menschen begeistern. Die beiden Kommissare erinnern sich an ihre gemeinsame Zeit, gewähren einen Blick hinter die Kulissen und verraten, welche Folgen ihnen besonders am Herzen liegen. Ein Buch für alle, die sich am liebsten gar nicht von diesem Mords-Team verabschieden möchten.

mehr...

Fritz Egner

Fritz Egner - Fritz Egner Jahr: 10/2025
ISBN: 3689320496
Mein Leben zwischen Rhythm & Blues:
Autor: Fritz Egner Verlag: Plassen Verlag

Fritz Egner hat die Musikbranche aus nächster Nähe erlebt – als Studiotechniker bei AFN, General Manager bei Warner Brothers und Kultmoderator bei Bayern 3. Dabei traf er Ikonen wie James Brown, Prince und Mick Jagger und sammelte unvergessliche Erfahrungen. Seine Leidenschaft für Musik und sein Talent fürs Geschichten­erzählen machen dieses Buch besonders. Egner teilt seine spannendsten Begegnungen, humorvolle Anekdoten und seltene Einblicke – ergänzt durch Fotos und Erinnerungs­stücke. Persönliche Momente, skurrile Pannen und einzigartige Erlebnisse mit den Stars der Musikgeschichte machen diese überarbeitete und erweiterte Neuauflage zu einem Muss für Musikfans und alle, die große Geschichten lieben.

mehr...

Gewerbe und Industrie in der Isarvorstadt

Bidjanbeg beate, Klupsch Walter, Ortner Heinrich, Schiermeier Franz - Gewerbe und Industrie in der Isarvorstadt Jahr: 9/2025
ISBN: 9783948974343
Kalender 2026
Autor: Bidjanbeg beate, Klupsch Walter, Ortner Heinrich, Schiermeier Franz Verlag: Franz Schiermeier Verlag

12 Kalenderblätter
Mit einer Einführung zur Entwicklung von Gewerbe und Industrie in der Isarvorstadt und einem Bericht über die Stadtbäche im Viertel.

mehr...

Sagen und Legenden aus München

Radke Horst-Dieter - Sagen und Legenden aus München Jahr: 8/2025
ISBN: 3955404188
Autor: Radke Horst-Dieter Verlag: Regionalia Verlag

Könige, Fürsten und Bischöfe, aber auch Künstler, Handwerker und Bürger haben über die Jahrhunderte München geprägt. Über viele erzählt man sich Geschichten, die lange zurückliegen, aber auch aus noch recht nahen Zeiten stammen. Etwa die vielen Geschichten um Ludwig II. Doch was verband die Familie Galilei mit München? Wer wurde an der Südseite der Frauenkirche beigesetzt? Und was geschah Aufsehenerregendes und Seltsames, als die Schweden 1632 die Stadt einnahmen oder 1704 die Habsburger? Sagen und Legenden aus einem Zeitraum von fast tausend Jahren zeugen von der Münchner Geschichte und der Entwicklung einer noch heute bemerkenswerten Stadt.

mehr...

Gestern im Taxi: Ich fahre also bin ich

Bockmeier Boogie - Gestern im Taxi: Ich fahre also bin ich Jahr: 8/2025
ISBN: 3000837833
Autor: Bockmeier Boogie Verlag: lectric Avenue Digital Publishing

Ein Filmemacher wird Taxifahrer – und findet im nächtlichen München Geschichten, wie sie kein Drehbuch schreibt.
Was passiert, wenn 20.000 Euro in einem Umschlag auf der Rückbank liegen? Wenn ein verlorener Neuseeländer vom Oktoberfest zusteigt? Oder drei ältere Damen, die Mozart lieben?
In diesen wahren Begegnungen – mal absurd, mal berührend, oft komisch – erzählt Boogie Bockmeier mit feinem Humor und liebevollem Blick auf das Menschliche.
Ein Buch über flüchtige Momente, stille Dramen und den Zauber der Großstadt bei Nacht.
Warmherzig, skurril – und voller Musik.

mehr...

Finessensepperl

Seidl Leonhard Michael - Finessensepperl Jahr: 8/2025
ISBN: 3839208742
Historischer Roman aus München
Autor: Seidl Leonhard Michael Verlag: Gemeiner-Verlag

Der Sepperl hat es nicht unbedingt mit der großen Politik. Mit der kleinen allerdings auch nicht. Seine Profession ist eine andere, eine parfümige: Er ist ein Postillon dʼAmour, trägt delikate Briefe aus. Manchmal auch erotische Literatur oder konfiszierte Druckwerke an Geheimbünde. Der Sepperl gilt bis in die allerdurchlauchtigsten Kreise als äußerst zuverlässig, denn er hat einen Vorteil: Er kann nicht lesen. Noch nicht. Denn die Nanni, seine Lebensgefährtin, drängt ihn, es zu lernen. Schnell merkt der Sepperl: Wer lesen kann, lebt gefährlich.

mehr...

Schätze aus dem Stadtarchiv München

 -  Schätze aus dem Stadtarchiv München Jahr: 8/2025
ISBN: 3877073468
Fundgrube Plakatsammlung: Monatskalender 2026
Herausgeber: Stadtarchiv München

Archive einer Stadt sind ein Hort besonderer Dokumente der Zeitgeschichte. Auch die Sammlungen des Stadtarchivs München bieten viele spannende Entdeckungen für Interessierte. Der neue Monatskalender des Stadtarchivs präsentiert kunstvoll gestaltete historische Werbeplakate, jedes davon ein kleines Fenster in die spannende Geschichte Münchens.

mehr...

Rosner & Seidl

Deppe Ina, Kamp Michael, wollscheid Lukas - Rosner & Seidl Jahr: 7/2025
ISBN: 3862225399
Ein Münchner Unternehmen des Textileinzelhandels in der Zeit des Nationalsozialismus
Autor: Deppe Ina, Kamp Michael, wollscheid Lukas Herausgeber: Veröffentlichungen des Bayerischen Wirtschaftsarchivs Verlag: Volk Verlag

Das 1873 gegründete Wäschehaus Rosner & Seidl zählte bis zu seiner Schließung 1988 zu den bedeutenden Einzelhandelsgeschäften in München. Das Buch richtet den Blick auf den Kurs des mittelständischen Familienunternehmens in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Fokus steht die Geschäftsentwicklung der Firma im Kontext allgemeiner Tendenzen in der Textilbranche. Thematisiert wird aber auch die politische Haltung der bestimmenden Personen sowie die Wirksamkeit politischer und sozialer Netzwerke im NS-Unrechtsregime. Der Geschäftsinhaber Edmund Rosner und seine Ehefrau Anni unterhielten Kontakte zu Vertretern der NS-Machtelite, auch zu Adolf Hitler persönlich. Diese Verbindungen resultierten aus einer früheren Liebesbeziehung von Anni Rosner zu Dietrich Eckart, einem rechtsextremen Münchner Publizisten und maßgeblichen Ideengeber Hitlers. Die NS-Beziehungen wurden auch für Geschäftsinteressen der Firma genutzt.

mehr...

KulturGeschichtsPfad 19

Pohl Karin - KulturGeschichtsPfad 19 Jahr: 7/2025
Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln
Autor: Pohl Karin Herausgeber: Landeshauptstadt München Verlag: Landeshauptstadt München

mehr...

Neuhauser Werkstatt-Nachrichten Heft 54

 - Neuhauser Werkstatt-Nachrichten Heft 54 Jahr: 6/2025
Historische Zeitschrift für Neuhausen, Nymphenburg und Gern
Herausgeber: Verlag Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V. Verlag: Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V.

Schwerpunktthema: "Stunde Null" im Jahr 1945

mehr...

Kunst in Perlach 2.0

 - Kunst in Perlach 2.0 Jahr: 5/2025
Herausgeber: 1. Fotoclub Neuperlach Verlag: Eigenverlag

Ein Leitfaden zum Enddecken von Kunstwerken und Brunnen
Herausgegeben im Jahr 2025 durch den 1. Fotoclub Neuperlach

mehr...

Älteres Häuserbuch der Stadt München, Band 3

Stahleder Helmuth - Älteres Häuserbuch der Stadt München, Band 3 Jahr: 5/2025
ISBN: 387707331X
Hausbesitz und Steuerleistung der Münchner Bürger 1368-1571
Autor: Stahleder Helmuth Herausgeber: Stadtarchiv München Verlag: Schmidt Philipp

Band 3 des Älteren Häuserbuchs der Stadt München befasst sich mit den Häusern in den Gebieten Äußere Stadt und Graggenauer Viertel West (Theatinerstraße Ost, Schrammerstraße, Residenzstraße, Max-Joseph-Platz, Hofgraben). Anhand der Steuerunterlagen von Steuereinnehmern, die durch die Straßen gingen und die Einwohner in jedem Haus registrierten, lassen sich nicht nur Hausbesitz in München im 14. bis 16. Jahrhundert rekonstruieren, sondern auch das damalige Steuerwesen. Veranschaulicht wird dies durch alte Stadtkarten sowie Zeichnungen der entsprechenden Wohnhäuser und Graphiken, die die Besitzer im Zeitverlauf abbilden.

mehr...

München, Do32

Schellhorn Wolfgang - München, Do32 Jahr: 5/2025
ISBN: 3944667506
Autor: Schellhorn Wolfgang Verlag: BW Motor

Ein Haus im Münchner Stadteil Neuhausen, seine Bewohner und Läden in Wort und Bild. Geschichte und Geschichten aus circa 130 Jahren und annähernd erster Hand.

mehr...

Haderner Viertelgeschichten

 - Haderner Viertelgeschichten Jahr: 5/2025
Lebensberichte, Ereignisse und Anekdoten aus 120 Jahren. Gesammelt und aufgeschrieben von Alfon Kunz
Herausgeber: Geschichtsverein Hadern e.V. Verlag: Eigenverlag

mehr...

„Das“ Deutsche Museum

Kein Autor - „Das“ Deutsche Museum Jahr: 4/2025
ISBN: 3948808309
100 Jahre im Fluss
Autor: Kein Autor Herausgeber: Deutsches Museum, Heckl Wolfgang M. Verlag: Deutsches Museum

Seit einem Jahrhundert thront das Deutsche Museum auf seiner Insel in der Isar – ein Ort des Staunens, des Lernens und der Inspiration. Anlässlich des 100. Jubiläums zeichnet dieses Buch die bewegte Geschichte des Museums nach und beleuchtet seinen stetigen Wandel im Fluss der Zeit. Mit einer Fülle historischer Fotografien aus dem hauseigenen Archiv bietet der Band eindrucksvolle Einblicke in die Entwicklung der Ausstellungen, die baulichen Erweiterungen und Veränderungen bis hin zur großen Modernisierung in jüngster Zeit. So wird man beim Blättern unter anderem Zeuge der Bauarbeiten, sieht Bilder der Eröffnung 1925 mit einem prunkvollen Festzug durch München, aber auch Zeugnisse der Zerstörung weiter Teile des Hauses im Zweiten Weltkrieg sowie beeindruckende Szenen, die zeigen, wie etwa Großobjekte wie das U-Boot U1 oder das Flugzeug „Tante Ju“ ins Museum gebracht wurden. „Das Deutsche Museum. 100 Jahre im Fluss“ ist ein facettenreiches Porträt eines der weltgrößten Museen für Naturwissenschaft und Technik. Zahlreiche historische Bilder öffnen Fenster in die Vergangenheit und lassen die Menschen, die Objekte und die Momente lebendig werden, die das Deutsche Museum zu dem gemacht haben, was es heute ist: ein Leuchtturm der Wissensvermittlung und ein Ort, an dem Generationen von Besucherinnen und Besuchern die Welt der Naturwissenschaft und Technik auf einzigartige Weise erfahren.

mehr...

Deutsches Museum

Lapin - Deutsches Museum Jahr: 4/2025
ISBN: 3948808325
Autor: Lapin Herausgeber: Deutsches Museum Verlag: Deutsches Museum

Im Oktober 2024 verbrachte der Künstler Lapin drei Wochen als „artist in residence“ im Deutschen Museum, um es zu durchstreifen und die vielen Eindrücke in seinem Skizzenbuch festzuhalten. Die besten der während seines Aufenthalts am Deutschen Museum entstandenen Illustrationen sind in diesem Buch versammelt. Es ist ein bunter Streifzug über die ganze Museumsinsel. Zu sehen sind vor allem natürlich die Ausstellungen mit ihren Meisterwerken und Besucherlieblingen wie dem Dieselmotor, dem Mondauto oder der „Tante Ju“. Lapin wirft aber auch einen Blick in die Werkstätten, das Archiv oder die Bibliothek und stellt einige der Menschen vor, die er während seines Aufenthalts im Museum getroffen hat – eine Kuratorin, eine Bildhauerin oder den Generaldirektor des Hauses.

mehr...

aufgetischt und abserviert

 - aufgetischt und abserviert Jahr: 4/2025
ISBN: 3962334963
Eine Anthologie der Münchner Turmschreiber
Herausgeber: Münchner Turmschreiber Verlag: Allitera Verlag

Das Leben ist manchmal wie ein Restaurantbesuch. Da werden exquisite Köstlichkeiten angepriesen und aufgetischt. Doch nicht immer entspricht das Genossene dem, was die vollmundige Ankündigung des Kellners erwarten ließ. Und abgerechnet wird sowieso erst zum Schluss.
Unter dem Titel »aufgetischt & abserviert« nehmen sich die Münchner Turmschreiber nicht nur der Nahrungsaufnahme und -zubereitung an, sondern auch des Lebens als Menü aus süßen und sauren Momenten. In dieser Anthologie servieren die Mitglieder der süddeutschen Autorenvereinigung Geschichten von Liebe und Enttäuschung, von Völlerei und Abstinenz, von Gänsebraten und Laktoseintoleranz. Es darf mit Bier, Champagner oder Eierlikör auf die Höhen und Tiefen des eigenen Daseins angestoßen werden und das ein oder andere poetische Sahnehäubchen wird zum Nachtisch kredenzt. Und weil man sich zum Essen gerne Gäste einlädt, haben das auch die Münchner Turmschreiber getan. Deshalb wurde diese Anthologie auch mit Texten befreundeter Autorinnen und Autoren gewürzt.

mehr...

Die Herren von Löweneck

Schmid Alois - Die Herren von Löweneck Jahr: 4/2025
ISBN: 3862225259
Dienstmannen der frühen Wittelsbacher
Autor: Schmid Alois Verlag: Volk Verlag

Die Herren von Löweneck spielten eine sehr bezeichnende Rolle bei der Durchsetzung der Landesherrschaft der Wittelsbacher um 1300. Ihr Beispiel zeigt, wie die neuen Landesherren diese ministerialischen Familien instrumentalisiert und bei Nichtbewährung bedenkenlos abgeschoben haben. König Ludwig (Ludwig der Bayer, der damalige – seit 1294 – Teilherzog von Oberbayern, der 1314 zum König gewählt und 1328 Kaiser im Heiligen Römischen Reich werden sollte) spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Der in der Literatur bislang völlig unbeachtete Auftritt derer von Löweneck auf der politischen Bühne bietet einen unerwarteten Beitrag zu einer brisanten Nahtstelle der bayerischen Geschichte. Er eröffnet Einblick in die Bemühungen der frühen Wittelsbacher um die fortschreitende Durchsetzung ihrer Landesherrschaft und damit des Werdens des Landes Bayern.

mehr...

QUIVID

Weber Lisa Maria, Stoiber Lisa - QUIVID Jahr: 4/2025
das Kunst-am-Bau-Programm der Stadt München Review #2 2024
Autor: Weber Lisa Maria, Stoiber Lisa Herausgeber: Landeshauptstadt München Verlag: Landeshauptstadt München

Ein Rückblick auf die in 2024 fertiggestellten Kunstwerke und mehr Einblicke in das Kunst am Bau-Programm der Stadt München

mehr...

Memento 1945: Münchner Ruinen

List Herbert - Memento 1945: Münchner Ruinen Jahr: 4/2025
ISBN: 3829610297
Autor: List Herbert Verlag: Schirmer Mosel

Die Münchner Trümmerbilder von Herbert List (1903–1975) entstanden zwischen 1945 und 1949 und sind in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich. Sein Blick auf die Ruinenlandschaft der zerbombten Stadt ist der Blick des Künstlerphotographen, der seinen Stil in den späten 20er und frühen 30er Jahren an der Malerei der Pariser Surrealisten und der italienischen pittura metafisica geschult hatte. Auch Lists lebenslange Affinität zu den klassisch-antiken Ruinen Griechenlands ist dem strengen Pathos der Münchner Bilder anzumerken. Sie sind meist menschenleer, vermeiden Anekdotisches ebenso wie Sentimentalität oder anklagende Symbolhaftigkeit. In den 1960er Jahren wiederentdeckt, kamen die Aufnahmen mit dem Nachlass des Photographen ins Münchner Stadtmuseum, wo sie schließlich 20 Jahre nach Lists Tod der Öffentlichkeit gezeigt wurden – in einer Ausstellung und diesem begleitenden Buch. Unsere Neuauflage von Memento 1945 ist ein rares Dokument, eine mahnende Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs, das sich 2025 zum 80. Mal jährt.

mehr...

150 Jahre Statistisches Amt München

 - 150 Jahre Statistisches Amt München Jahr: 3/2025
Festschrift
Herausgeber: Statistischen Amt der Landeshauptstadt München Verlag: Eigenverlag

mehr...

Stunde Null in Bogenhausen

 - Stunde Null in Bogenhausen Jahr: 3/2025
Die Jahre ab 1945
Herausgeber: Krack Roland Verlag: NordOstKultur München

Am 30. April 1945 erreichte die US-Armee das in Trümmern liegende München. Durch den Englischen Garten kamen US-Panzer über die Isar nach Bogenhausen. Der Krieg war vorbei, der NS-Staat zusammengebrochen, Zerstörung überall ... Eine Stunde Null?

Ein Neubeginn der Jahre dauern sollte.
Bogenhausen hatte einen beträchtlichen jüdischen Bevölkerungsanteil, der 1945 ausgelöscht worden war.

Nach Bogenhausen kamen Displaced Persons, Flüchtlinge und Heimatvertriebene. Was prägte den Alltag der Menschen in dieser Zeit? Wie ging man mit dem Schatten der Vergangenheit um? Welche Gefühle, Träume und Hoffnungen begleiteten den Wandel?
 

Ausstellung im Kunstforum Arabellapark
München ■ Rosenkavalierplatz 16
14. März bis 27. Juni 2025

mehr...

Ludwig I. von Bayern: Träume und Macht

Krauss Marita - Ludwig I. von Bayern: Träume und Macht Jahr: 3/2025
ISBN: 3406829120
Autor: Krauss Marita Verlag: C.H. Beck

Ludwig I. war ein hoch emotionaler Mensch: aufbrausend und heftig, spontan und unvorsichtig, enthusiastisch und begeisterungsfähig. Gegen die reservierte Zurückhaltung der höfischen Gesellschaft und die Vernunftbestimmtheit der aufgeklärten Beamtenschaft setzte er Vitalität und Leidenschaft. Noch nie kam man dem bedeutendsten bayerischen König so nahe wie in der neuen Biografie von Marita Krauss. Die Historikerin konnte Ludwigs Tagebuchaufzeichnungen und sein Träumebuch auswerten und rückt den König so in ein neues Licht.

Bekannt ist Ludwig I. (1786-1868) als Kunstsammler und Erbauer der Kunststadt München, als Philhellene und «teutscher» Patriot. Er war ein politisch versierter, äußerst diszipliniert arbeitender Regent, der für Bayern mit Kunst Politik machte. Hinter der Disziplin standen jedoch Leidenschaft, Mut und Schöpferkraft. Marita Krauss kann nun die Persönlichkeit des Königs genauer fassen, dessen Privatleben oft auf angeblich skandalöse Frauengeschichten reduziert wurde. Die Tagebücher zeigen seine reiche Gefühlswelt und seinen weiten Horizont, seine Originalität, seine Bereitschaft, über Grenzen zu gehen. Ludwig wollte seine Träume mit der Macht versöhnen, doch seine starke und vitale Persönlichkeit löste Widersprüche und Irritationen aus. Seine vielfach missverstandenen Verhältnisse zu Frauen wie der Marchesa Marianna Florenzi oder Lola Montez erweisen sich als die hoch idealisierten Liebesbeziehungen eines leidenschaftlichen Romantikers. Diese neue Biografie lässt neben den politischen Entwicklungen den Menschen Ludwig nahbarer werden und zeigt eindrücklich, welche Auswirkungen Gefühle auf politisches Handeln haben konnten.

  • "Krauss zeigt, wie spannend und unterhaltsam wissenschaftliches Erzählen sein kann." Yvonne Poppek, Süddeutsche Zeitung über "Das Leben der Lola Montez"
  • Die neue Biografie auf Grundlage der unveröffentlichten Tagebücher des Königs
  • Einblicke in Privatleben und Gefühlswelt Ludwig I.
  • Reich an Anekdoten und intimen Einsichten

mehr...

Benno Neuburger: Münchner Jude

Dörner Bernward, Neuburger Bruce, Strnad Maximilian - Benno Neuburger: Münchner Jude Jahr: 3/2025
ISBN: 3955657205
Warner vor dem Holocaust
Autor: Dörner Bernward, Neuburger Bruce, Strnad Maximilian Herausgeber: Simon Hermann Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Benno Neuburger, geboren 1871, wird am 20. Juli 1942 durch den berüchtigten „Volksgerichtshof“ wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zum Tode verurteilt. Der Münchner Jude hatte ausgesprochen, wovon die allermeisten Deutschen nichts wissen wollten: Er protestierte auf anonymen Postkarten gegen Hitler und die Verbrechen des NS-Regimes. Die Postkarten sind seltene Zeugnisse des jüdischen Widerstands und Beweismittel gegen den Versuch, den Holocaust und dessen Wahrnehmung durch die Bevölkerung zu leugnen. Auf seiner neunten Karte vom 23. Januar 1942 schreibt er in beklemmender Klarheit: „Mörder von 5 000 000“. Vor der Geheimen Staatspolizei und der Justiz bekennt er sich mutig zu seinem Handeln. Dafür wird er am 18. September 1942 im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet. Das Schicksal von Benno Neuburger geriet nach der Befreiung in Vergessenheit und auch seine Familie wusste nur sehr wenig von seinem Widerstand. Gemeinsam mit Bruce Neuburger, dem Enkel von Benno Neuburger, gehen die Historiker Bernward Dörner und Maximilian Strnad den Fragen nach, wer Benno Neuburger war, welchen gesellschaftlichen und familiären Hintergrund er hatte und was den Münchner Geschäftsmann dazu brachte, öffentlich die Diskriminierung und den Genozid an den Jüdinnen und Juden zu benennen. Dabei rekonstruieren sie nicht nur die historischen Ereignisse. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf die faszinierende Suche der Familie Neuburger nach ihren deutsch-jüdischen Wurzeln.

mehr...

Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann

Peters Sebastian - Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann Jahr: 3/2025
ISBN: 3835358286
Eine Biografie
Autor: Peters Sebastian Verlag: Wallenstein

Die erste Biografie über Heinrich Hoffmann, den Fotografen, Propagandisten und engen Vertrauten Adolf Hitlers. Unser Bild von Adolf Hitler wird bis heute entscheidend von den Fotografien eines Mannes geprägt: Heinrich Hoffmann. Der Münchner Fotograf war Nationalsozialist der ersten Stunde und stellte seine beruflichen Fähigkeiten rasch in den Dienst der Partei. Seit den frühen 1920ern prägten seine Aufnahmen das visuelle Image der NSDAP und ihres »Führers«, den Hoffmann im Sinne der NS-Propaganda inszenierte. Aus dem Leibfotografen wurde ein enger Vertrauter Hitlers, der aus dem inneren Kreis bald nicht mehr wegzudenken war. Und der diese einzigartige Position zu nutzen wusste: Ab 1933 stieg Hoffmann zum Verleger eines großen Unternehmens auf, das zur regelrechten Bildfabrik des »Dritten Reichs« expandierte. Mit Hunderttausenden Propagandafotos schuf es den schönen Schein, der nicht zuletzt die brutale Gewalt des Regimes vertuschen sollte. Der Fotograf wurde so selbst zum einflussreichen Propagandisten – und zum Multimillionär. Erst mit der deutschen Niederlage ging das Imperium des selbsternannten »Reichsbildberichterstatters« unter. Doch auch wenn Hoffmanns Person nach 1945 allmählich in der Bedeutungslosigkeit versank, führen seine Bilder ein Nachleben – das bis heute anhält.

mehr...

König Ludwig II.: Flügeladjutanten, Bodyguards, Geheimdienste.

Schweiggert Alfons, Schleicher Sepp - König Ludwig II.: Flügeladjutanten, Bodyguards, Geheimdienste. Jahr: 3/2025
ISBN: 3892515514
Der phantastische Briefschatz des Carl Theodor von Sauer
Autor: Schweiggert Alfons, Schleicher Sepp Verlag: Bayerland

Entdecken Sie eine unbekannte Seite von König Ludwig II. Ständige Begleiter König Ludwigs II. waren seine Flügeladjutanten. Sie wichen dem König nicht von der Seite und waren seine persönlichen Begleiter und Assistenten. Als engste Vertrauens - personen waren sie für sein persönliches Wohl verantwortlich und zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Über sie war lange Zeit nur wenig bekannt. Was waren die Aufgaben dieser Adjutanten? Schützten sie den König, der sich ständig von Attentätern bedroht sah, auch als Leibwächter und Bodyguards? Existierte in der Regierung Ludwig II. womöglich sogar ein Geheimdienst? 2021 erwarb der angesehene Ludwig-II.-Sammler Sepp Schleicher den Nachlass eines Flügeladjutanten des Königs. Es handelte sich um Briefe von Major Karl Theodor von Sauer, die dieser seiner Frau Clara schrieb und darin Hochinteressantes aus seiner Tätigkeit als Flügeladjutant bei Ludwig II. berichtete. Die Briefe waren bis dato unbekannt und unerforscht – und sind deshalb eine Sensation. Erstmals stellen der bekannte Ludwig-II.-Biograf Alfons Schweiggert und der Ludwig-II.-Experte Sepp Schleicher in diesem spannenden Buch nicht nur den Flügeladjutanten Karl Theodor von Sauer vor, sondern alle sieben Flügeladjutanten, die den Monarchen in seinem kurzen Leben begleiteten.

mehr...

Literatur in Bayern Nr. 159

 - Literatur in Bayern Nr. 159 Jahr: 3/2025
Themenschwerpunkt »Wege«.
Herausgeber: Holzheimer Gerd Verlag: Allitera Verlag

mehr...

Exil: Geschichte einer Vertreibung 1933-1945

Benz Wolfgang - Exil: Geschichte einer Vertreibung 1933-1945 Jahr: 2/2025
ISBN: 3406829333
Autor: Benz Wolfgang Verlag: C.H. Beck

Eingepfercht auf einem Schiff hoffen jüdische Flüchtlinge auf ein neues Leben in Israel. Thomas Mann ist als berühmter Schriftsteller in den USA zwar privilegiert, aber auch er muss sich in einem Leben im Exil einrichten. Marianne Cohn gelingt die Rettung nicht. Sie wird auf der Flucht in die Schweiz geschändet und erschossen. Das Exil in der Zeit des Nationalsozialismus besteht aus unendlich vielen Geschichten und führt in alle Weltgegenden. Wolfgang Benz, einer der besten Kenner des Themas, legt nun die erste große Gesamtdarstellung vor.

Das Dritte Reich zwang hunderttausende Menschen dazu, Deutschland zu verlassen. Jüdinnen und Juden mussten ebenso um ihr Leben fürchten wie solche Deutsche, die sich gegen die Nazis engagiert hatten oder nicht mit ihrer Weltanschauung übereinstimmten. In seiner grundlegenden Darstellung erzählt Wolfgang Benz ebenso eindringlich wie quellennah die Geschichte dieser gewaltigen Fluchtbewegung. Er zeichnet minutiös die Etappen und Orte des Exils nach, die oft demütigenden Umstände der Visabeschaffung und die schwierigen Lebensbedingungen als Fremde und häufig Unwillkommene in einem anderen Land. Dabei gibt er den «Berühmtheiten» wie Hannah Arendt, Sigmund Freud oder Thomas Mann eine Stimme, vor allem aber auch Menschen, denen sonst nur wenig Aufmerksamkeit zuteil wird. So steht das Schicksal einer unbekannten jüdischen Kinderfürsorgerin gleichberechtigt neben dem Weg des weltberühmten Begründers der Relativitätstheorie.

  • "Exiliert zu sein, heißt, besiegt, geschlagen zu sein." Etel Adnan
  • Die erste umfassende Gesamtdarstellung des deutschen Exils
  • Von einem der renommiertesten Zeithistoriker Deutschlands
  • Auf der Grundlage jahrzehntelanger Forschungen

mehr...

KURT!

 - KURT! Jahr: 2/2025
Offizielles Magazin der Kurt Landauer Stiftung
Herausgeber: Kurt Landauer Stiftung e.V. Verlag: Eigenverlag

Anlässlich des 125. Vereinsjubiläums arbeitet diese Ausgabe die gemeinsame Geschichte des FC Bayern mit dem Löwenbräukeller auf und erzählt die Wiederentdeckung eines alten Vereinswappen.

mehr...

125 Jahre Bayern München

 - 125 Jahre Bayern München Jahr: 2/2025
ISBN: 3667130716
SPORT BILD
Herausgeber: Brügelmann Matthias Verlag: Delius Klasing Verlag

125 Jahre Bayern München: Triumphe und Geschichte
Bayern München ist nicht nur ein Fußballverein – es ist eine majestätische Erfolgsgeschichte in der Welt des Sports. Seit 1900 prägt der Verein nicht nur den deutschen, sondern auch den internationalen Fußball.
Erfolge auf und neben dem Platz
Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise, beginnend mit der Gründung durch rebellische Spieler, über die Herausforderungen der Kriegszeiten bis hin zu den gloriosen Bundesliga-Jahren und dem ikonischen Triple-Sieg 2013.
Ein Muss für jeden Fan
• Ausführliche Darstellung prägender Spiele und Spieler
• Reichlich illustriert mit exklusivem Bildmaterial
• Beeindruckende Porträts von Vereinslegenden und ihren Rekorden
Perfekt als Geschenk für Fans des FC Bayern München oder als schmückender Bestandteil jeder Sportbuchsammlung. Dieser Band ist ein leuchtender Beweis für die beispiellosen Erfolge und Tugenden des Vereins.

mehr...

FC Bayern München: 125 Jahre Mia San Mia

Eichler Christian - FC Bayern München: 125 Jahre Mia San Mia Jahr: 2/2025
ISBN: 379139343X
Offizieller Bildband zur Geschichte des Vereins. Einzigartige Einblicke und besondere Momente aus 125 Jahren
Autor: Eichler Christian Verlag: Prestel

Die beispiellose Erfolgsgeschichte des FC Bayern München lässt sich am besten mit Zahlen erzählen: 33 x Deutscher Meister, 20 x Pokalsieger, 6 x Champions League, 2 x Weltpokal, 3 x Double, 2 x Triple. Aber auch die 400.000 Vereinsmitglieder gehören dazu, die den FCB zum mitgliederstärksten Sportclub der Welt machen.

Was den Verein aber über diese beeindruckenden Zahlen hinaus ausmacht, ist eine grenzenlose Leidenschaft: »Weiter, immer weiter« lautet das Motto. Von einer Handvoll Fußball-Enthusiasten im Februar 1900 in München-Schwabing gegründet, steht der Name FC Bayern München heute für eine Fußball-Legende mit Fans in allen Teilen der Welt. Die abwechslungsreiche Vereinsgeschichte mit Höhen und Tiefen, Erfolgen und Niederlagen, Triumphen und Tragödien erzählt dieses Buch mit umfangreichem Hintergrundwissen und spektakulären, teils ungesehenen Fotos.

Es ist die Geschichte der großen Namen im Rampenlicht und unzähliger Akteure im Hintergrund, die diesen Spitzenclub geformt und zu dem gemacht haben, was er heute ist: Mia san mia!

mehr...

Munich Displaced. Heimatlos nach 1945

 - Munich Displaced. Heimatlos nach 1945 Jahr: 1/2025
ISBN: 3962334750
Eine Dokumentation der Ausstellung des Münchner Stadtmuseums
Herausgeber: Münchner Stadtmuseum Verlag: Allitera Verlag

München war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Zentrum der elf Millionen Displaced Persons (DPs) in Europa. Über hundertausend Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangene sowie KZ-Häftlinge befanden sich neben wenigen jüdischen Überlebenden im Stadtraum. Die Ausstellung des Münchner Stadtmuseums „München Displaced. Heimatlos nach 1945“ gab vom 5. Juli 2023 bis zum 7. Januar 2024 erste Einblicke in die Lebenswelten, Sichtweisen, Wunden und Hoffnungen der Displaced Persons in München. Dieses Buch ermöglicht, die Ausstellung noch einmal zu erleben und taucht ein in die bewegenden Geschichten der in München gestrandeten DPs und „Heimatlosen Ausländer“ – ein eindrucksvoller Blick auf ihre Erfahrungen und die Suche nach einem Zuhause und Neubeginn.

mehr...

Osteuropäisches München

 - Osteuropäisches München Jahr: 1/2025
ISBN: 3962334793
Displaced Persons und Geflüchtete in der Nachkriegszeit
Herausgeber: Jeschke Felix, Maischein Hannah, Stephan Anke Verlag: Allitera Verlag

München wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem Zentrum der ost- und südosteuropäischen Migration. Als sogenannte Displaced Persons lebten ehemalige Zwangsarbeiter:innen, befreite KZ-Häftlinge, Kriegsgefangene, Überlebende der Schoa und Geflüchtete vor der Roten Armee in der stark zerstörten Stadt. Der vorliegende Sammelband zeigt, wie diese Menschen das wirtschaftliche, kulturelle und politische Leben Münchens mitgestalteten. In den Beiträgen werden Orte rekonstruiert, an denen Displaced Persons und Geflüchtete lebten, arbeiteten und neue Gemeinschaften aufbauten. Historische Quellen und Fallbeispiele beleuchten das Leben in Sammellagern, die Bewältigungsstrategien und Zukunftshoffnungen der Individuen, die Rolle internationaler Organisationen und lokaler Behörden.

Die hier versammelten Perspektiven verdeutlichen, wie Osteuropa München geprägt hat – und München Osteuropa. Dieser Band wirft nicht nur Schlaglichter auf einen bislang wenig erforschten Teil der Münchner Stadtgeschichte. Er bietet auch historische Kontextualisierungen aktueller migrationspolitischer Debatten und thematisiert Herausforderungen und Chancen, die durch Migration entstehen.

mehr...

COMBO

 - COMBO Jahr: 1/2025
Münchener Secession und Deutscher Künstlerbund 1904 und heute
Herausgeber: Knauß Florian S, Muggenthaler Johannes, Sternberg Caroline

mehr...

Gedenkbuch der verfolgten FC Bayern-Mitglieder

Wittner Andreas - Gedenkbuch der verfolgten FC Bayern-Mitglieder Jahr: 1/2025
ISBN: 3896847295
KURT!
Autor: Wittner Andreas Herausgeber: Kurt Landauer Stiftung e.V. Verlag: Edition Einwurf GmbH

Der FC Bayern München hatte bis zum Beginn der Naziherrschaft einen außergewöhnlich hohen Anteil jüdischer Mitglieder. 1933 waren 132 Vereinsangehörige jüdischer Herkunft, das war etwa ein Achtel. Die vorliegende Publikation will an diese Mitglieder erinnern und stellt sie in biografischen Skizzen vor. Erstmals werden hier alle nach heutigem Wissensstand bekannten jüdischen Vereinsmitglieder festgehalten. Ihre Flucht- und Überlebensgeschichten werden erzählt und für mindestens 41 von ihnen muss festgestellt werden, dass sie Opfer der Shoah wurden. Zahlreiche Fotos und weitere Abbildungen runden das Buch ab.
145 Biografien verfolgter FS Bayern Mitglieder 
Für 15,- EUR zuzüglich Versandkosten könnt ihr das Heft gleich im Ebay Shop bestellen:
https://www.ebay.de/itm/126892231926

mehr...

Lehmfieber

Schinagl Elisabeth - Lehmfieber Jahr: 1/2025
ISBN: 3962334289
Historischer München-Roman
Autor: Schinagl Elisabeth Verlag: Allitera Verlag

Ob königliche Prachtstraßen, Palais oder Pinakotheken, ob herrschaftliche Villen oder Mietskasernen für die Armen: Die sogenannten Loambarone – hochdeutsch Lehmbarone –prägten buchstäblich das Gesicht der Stadt. Ihre lehmhaltigen Äcker lieferten den wertvollen Grundstoff für den enormen Bedarf an Ziegeln und ermöglichten damit das rasante Wachstum Münchens. Basierend auf historischen Begebenheiten erzählt die Autorin über drei Generationen hinweg die unglaublichen Lebenswege und dramatischen Schicksale der Familiendynastie Seidel-Selmayr. Aus Landwirten werden wohlhabende Unternehmer und einflussreiche Mitglieder des Großbürgertums. Der Leser erlebt hautnah Erfolg, Tragödien, Lieben und Leiden der zu Reichtum gekommennen Bauern. Gleichzeitig taucht er ein in die einschneidenden technischen und gesellschaftlichen Veränderungen des 19. Jahrhunderts sowie den Aufstieg des einstigen Bauerndorfs Bogenhausen zum Nobelviertel. Eine sorgfältig recherchierte und packend erzählte Zeitreise ins alte München.

mehr...

Macht auf Zeit

Kasberger Erich - Macht auf Zeit Jahr: 1/2025
ISBN: 3862224775
Die Gestapo München
Autor: Kasberger Erich Verlag: Volk Verlag

München spielte eine Sonderrolle beim Aufbau der Gestapo: Nach der Machtübernahme 1933 wurde die Bayerische Politische Polizei zum Modell für den Aufbau des Geheimen Staatspolizeiamtes Berlin und damit der reichsweiten Gestapostellen. Münchner Gestapoangehörige übernahmen Führungspositionen in ganz Deutschland und leiteten im Zweiten Weltkrieg Einsatzkommandos in den besetzten Ostgebieten.
1933 wählte Reinhard Heydrich das Wittelsbacher Palais an der Brienner Straße in München als repräsentativen Sitz der Politischen Polizei. Hier entstand eine moderne Schaltzentrale, die aber auch als grausamer Folterort fungierte. Gleichzeitig war die Münchner Gestapo tief in der Stadtgesellschaft verankert, viele ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen übernahmen Tätigkeiten als Blockleiter oder in der Volkswohlfahrt. Man wusste, wer bei der Gestapo tätig war.
Erich Kasberger gewährt in seiner umfassenden Studie Einblicke in die verschiedenen Abteilungen dieser Polizei-Sonderbehörde. Etwa 400 Kurzbiografien mit Quellen- und Literaturhinweisen erfassen im Wesentlichen den Personalstand der Geheimen Staatspolizei München. Zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Fotos geben den Tätern ein Gesicht.

mehr...

Jeder Mensch hat einen Namen

Dandl Herbert - Jeder Mensch hat einen Namen Jahr: 2025
ISBN: 9783948974671
Gedenkbuch für die Opfer der Shoah aus Giesing und Harlaching
Autor: Dandl Herbert Verlag: Franz Schiermeier Verlag

mehr...

111 Orte für Kinder in München, die man gesehen haben muss

Kinast Florian - 111 Orte für Kinder in München, die man gesehen haben muss Jahr: 2025
ISBN: 3740825685
Autor: Kinast Florian Verlag: Emons Verlag

mehr...

Heilig Kreuz in Forstenried

Altmann Lothar - Heilig Kreuz in Forstenried Jahr: 11/2024
ISBN: 9783959765091
Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche
Autor: Altmann Lothar Verlag: Kunstverlag Josef Fink

mehr...