Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Stadtteil | . - 0 |
---|
Die Legende des Münchner Schäfflertanzes besagt, dass Fassmacher im Jahr 1517 nach einer verheerenden Pestepidemie durch Tanz und Musik die verängstigte Bevölkerung wieder auf die Straßen lockten. Historisch ist jedoch weder eine Pestepidemie in München für das Jahr 1517 belegt, noch gibt es zeitgenössische Quellen, die den Schäfflertanz in diesem Zusammenhang erwähnen. Die früheste nachweisliche Erwähnung des Schäfflertanzes stammt aus dem Jahr 1702. Die Legende entstand vermutlich im 19. Jahrhundert und wurde durch Publikationen wie die von Anton Baumgartner verbreitet. Trotz fehlender historischer Belege hat sich der Schäfflertanz als bedeutende Münchner Tradition etabliert und wird seit 1760 alle sieben Jahre aufgeführt.
Name | Künstler | Straße | Jahr |
---|---|---|---|
Schäffler-Eck | Fruhstorfer Georg | Schäfflerstraße | 1990 |
Quelle | Titel | Jahr |
---|---|---|
Nagler - Acht Tage in München | Feste | 1863 |