Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Straße | Petersplatz |
---|---|
Stadtteil | 1. Altstadt-Lehel - 55 |
Die Pfarrkirche St. Peter, liebevoll „Alter Peter“ genannt, ist die älteste Pfarrkirche Münchens und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Ihre Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als auf dem Petersbergl die erste Kirche errichtet wurde. Nach einem verheerenden Stadtbrand 1327 wurde die Kirche im gotischen Stil neu aufgebaut und 1294 geweiht. Im 17. und 18. Jahrhundert erfuhr sie barocke Umgestaltungen, unter anderem durch Künstler wie Egid Quirin Asam und Johann Baptist Zimmermann.
Der 91 Meter hohe Turm, bekannt als „Alter Peter“, bietet von seiner Aussichtsplattform in 56 Metern Höhe einen beeindruckenden Blick über München bis zu den Alpen. Im Inneren beherbergt die Kirche wertvolle Kunstwerke, darunter den barocken Hochaltar und die mit Edelsteinen geschmückten Reliquien der Heiligen Munditia.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde St. Peter schwer beschädigt, jedoch in den 1950er Jahren originalgetreu wiederaufgebaut. Heute ist die Kirche nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Geschichte und Architektur Münchens erleben möchten.
Petersplatz
Name | Künstler | Straße | Jahr |
---|---|---|---|
Alter Peter | Petersplatz 1 | ||
Gedenktafel - Alter Peter | Petersplatz | ||
Kanonenkugel - Alter Peter | Petersplatz | ||
Kriegerdenkmal - Alter Peter | Petersplatz |
Quelle | Titel | Jahr |
---|---|---|
Reber - Bautechnischer Führer durch München | St. Peterspfarrkirche | 1876 |
Zauner - München in Kunst und Geschichte | St. Peterspfarrkirche am Petersplatz | 1914 |
Zeit | Text |
---|---|
31.3.1951 | Richtfest des Petersturmes |