Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Freiherr von Poissl legte auf allerhöchsten Befehl den Grundstein für den Konzertsaal Odeon
An Raffaels Geburtstag wurde der Grundstein für das größte Museums Deutschlands gelegt. König Max I. gab bereits im April 1822 an Leo von Klenze den Auftrag, eine Gemäldegalerie zu entwerfen. Die Grundsteinlegung fand dann zur Regierungszeit von Ludwig I. statt.
1826 wurde erstmals wieder eine Synagoge in der Westenriederstraße feierlich eingeweiht.
Für diese Grundsteinlegung wählte König Ludwig I. der Tag von Waterloo
Der Hofbischof weihte die Drei Grundsteine
Der eine Grundstein enhielt den Grundriß der Kirche;
Ein weiterer den Namen "Allerheiligen Kirche";
Der Dritte aus Kelheimer Sandstein ein Kreuz aus eroberten französischen Kanonen.
Ferner Gold- und Silbermünzen sowie ein Glasbild König Ludwig I.
Geschichte
Kunstgeschichte
München