Geschichte


Suchen nach: Ungererbad


  • München: Das Ungererbad kommt als Stiftung in den Besitz der Stadt

    1911 kam das Ungererbad als Stiftung in den Besitz der Stadt München. August Ungerer, ein Ingenieur, Guts- und Badbesitzer, stiftete das Bad der Stadt. Diese Übertragung stellte sicher, dass das Ungererbad für die Öffentlichkeit zugänglich blieb und weiterhin als Badeeinrichtung dienen konnte. Das Bad ist ein wichtiger Teil der städtischen Geschichte und ein Beispiel für bürgerliches Engagement und Philanthropie in München.

  • Bau des Südbades, Erweiterung des Ungererbades

    1958 begann in München der Bau des Südbades, einem der größten Hallenbäder der Stadt. Im gleichen Jahr wurde auch das Ungererbad, eines der ältesten Freibäder Münchens, erweitert. Beide Projekte waren Teil der städtischen Bemühungen, die Freizeit- und Bademöglichkeiten für die wachsende Bevölkerung Münchens zu verbessern.


Deutschland
Maximilian II.
1564-1576)
Kirchenstaat
Pius V. (Hl.) (1566-1572)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Karte der Reichskreise des Heiligen Römischen Reichs (ca. 1512)

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Baiern 1566 auf Apians Landtafeln