Geschichte


Suchen nach: SEATO



  • Achtmächtekonferenz in Manila: Gründung der SEATO (USA, Großbritannien, Australi
  • Bangkok: 2. SEATO-Konferenz

    Die 2. SEATO-Konferenz in Bangkok war ein wichtiges Treffen der Mitgliedsstaaten der Southeast Asia Treaty Organization (SEATO), einer internationalen Organisation, die 1954 zur Eindämmung des Kommunismus in Südostasien gegründet wurde. Die Konferenz hatte das Ziel, die Sicherheits- und Verteidigungsstrategien der Mitgliedsländer zu koordinieren und regionale Stabilität zu fördern. Es wurde über politische, wirtschaftliche und militärische Maßnahmen diskutiert, um Bedrohungen entgegenzuwirken. Die Konferenz in Bangkok verdeutlichte die wachsenden Spannungen des Kalten Krieges in Asien und zeigte die gemeinsame Entschlossenheit der Mitglieder, Einflusszonen abzusichern und regionale Partnerschaften zu stärken.

  • Auflösung der SEATO

    Die Southeast Asia Treaty Organization (SEATO), eine internationale Organisation zur Verteidigung gegen den Kommunismus in Asien, wurde 1977 offiziell aufgelöst. Gegründet im Jahr 1954 während des Kalten Krieges, umfasste SEATO Mitglieder aus dem Westen und Asien. Die Auflösung erfolgte aufgrund interner Uneinigkeiten und der Unfähigkeit, effektive militärische oder politische Unterstützung in der Region zu leisten, was ihre Relevanz und Effektivität unterminierte.


Deutschland
Friedrich II.
(Kaiser
1220-1250)
Heinrich (VII.)
(Kaiser
1222-1235)
Kirchenstaat
Gregor IX. (1227-1241)