Geschichte


Suchen nach: Kurfürst Max III. Joseph


  • Auflösung des Jesuitenordens durch Kurfürst Max III. Joseph

    Im Jahr 1773 löste Kurfürst Max III. Joseph von Bayern den Jesuitenorden in seinem Herrschaftsgebiet auf. Diese Entscheidung folgte dem päpstlichen Dekret "Dominus ac Redemptor" von Papst Clemens XIV., das die Aufhebung des Jesuitenordens weltweit anordnete. Max III. Joseph setzte das Dekret um und beschlagnahmte die Besitztümer des Ordens in Bayern. Die Auflösung des Jesuitenordens, der zuvor eine bedeutende Rolle im Bildungswesen und in der religiösen Erziehung gespielt hatte, führte zu erheblichen Veränderungen in der Bildungslandschaft und den kirchlichen Strukturen Bayerns.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)