Geschichte


Suchen nach: Evangelische Kirche


  • Friedrich Wilhelm III. zwingt der unierten Kirche seine Agenda auf

    Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, erzwang die Schaffung der Evangelischen Kirche der Union, die lutherische und reformierte Gemeinden vereinte. Diese Maßnahme zielte darauf ab, religiöse Einheit zu erzwingen und die staatliche Kontrolle über die Kirche zu stärken, was auf Widerstand und Kontroversen stieß.


Deutschland
Albrecht I. von Habsburg
(König
1298-1308)
Heinrich VII.
(Kaiser
1308-1313)
Kirchenstaat
Clemens V. (1305-1314)