Geschichte: Nationalsozialistische Bücherverbrennung auf dem Königsplatz
 

Geschichte -

10.5.1933


 
 

Kunstgeschichte

Nationalsozialistische Bücherverbrennung auf dem Königsplatz

In München nahmen auf dem Königsplatz 50.000 Schaulustige an der Nationalsozialistische Bücherverbrennung teil. Diese wurde von den Studenten der Münchner Universität.

Nach einer Auftaktveranstaltung gegen das zersetzende Schrifttum im Lichthof der Universität München zogen die Studenten zum Königsplatz und übergaben die Bücher der Reichsfeinde den Flammen.

 



Stolpersteine und Erinnungszeichen

Denkmal Überdenken

Glyptothek

Münchner Kleidung