Geschichte

10.4.1898 - Flottengesetz und gescheiterte Bündnispläne

Das Deutsche Reich verabschiedet unter Kaiser Wilhelm II. das erste Flottengesetz, das den Ausbau der Kriegsflotte gegen Großbritannien einleitet. Parallel sondiert das Auswärtige Amt ein mögliches Bündnis mit England – erfolglos. Die aggressive Flottenpolitik verschärft das deutsch-britische Verhältnis und trägt langfristig zur außenpolitischen Isolation des Kaiserreichs bei.


Flottengesetz